BDEW
„Wir brauchen in der nächsten Legislaturperiode ein ressortübergreifendes Klimaschutzministerium“
Ganz oben auf der Agenda steht der Ausbau der Erneuerbaren Energien. Hier müssen Fesseln gelöst werden. Wir brauchen einen Boom sowohl beim Wind- als auch beim Photovoltaikausbau! Dies gelingt nur mit vereinfachten Planungs- und Genehmigungsverfahren und der Ausweisung zusätzlicher Flächen für Windräder und PV-Anlagen. Mindestens genauso wichtig ist der Ausbau der Energieinfrastruktur. Wir müssen dafür sorgen, dass Energie verlässlich bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ankommt, damit wir die Akzeptanz für die Energiewende
langfristig erhalten. Hierfür brauchen wir einen nachhaltig wirkenden Regulierungsrahmen, der die notwendigen milliardenschweren Investitionen in die Netzinfrastruktur ermöglicht.
Ich kann es nicht oft genug betonen: Die Energiewirtschaft spielt bei der Erreichung der Klimaziele eine ganz zentrale Rolle. Zum einen schultern wir mit Abstand die höchsten CO2-Einsparungen im Vergleich zu den anderen Sektoren. Gleichzeitig ermöglichen grüner Strom und klimaneutrale Gase aber auch die Verkehrs- und die Wärmewende und bringen die Dekarbonisierung der Industrie voran.“
www.bdew.de