Carmen-Netzwerk
Übers Ziel hinaus
Fünf namhafte Unternehmen aus der Region hatten es sich zum Ziel gesetzt, ihre Energieeffizienz zu steigern, Betriebskosten zu senken und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Nach vier Netzwerktreffen mit vielen Themen und fachlichem Austausch fand kürzlich die Abschlussveranstaltung statt. Ein großes Thema dabei: die vorläufigen Monitoring-Ergebnisse, die Auskunft über die eingesparte Energie geben.
Insgesamt wurden über 3,5 Mio. kWh Endenergie durch die umgesetzten Maßnahmen in den Unternehmen eingespart. Das gesteckte Netzwerkziel von 2,36 Mio. kWh wurde somit überfüllt und zu 151 % erreicht. Das gute gemeinsame Ergebnis kam zu einem großen Teil durch Wärmerückgewinnung und Abwassernutzung in den Unternehmen zustande. Aber auch die Umrüstung auf energieeffiziente Beleuchtung und Maßnahmen innerhalb der Prozesstechnik trugen zur Einsparung bei.
Neben Tobias Doblinger von Carmen., der die Monitoring-Ergebnisse verkündete, würdigten auch Edmund Langer, Geschäftsführer von Carmen. und Christopher Ziegler von Bayern Innovativ die beachtlichen Leistungen der Unternehmen. „Die getätigten Maßnahmen sind ein wichtiger Teil der Energiewende“, sagte Langer. Beide dankten den Unternehmen für ihr Engagement – gerade in Zeiten einer Pandemie, auf Grund derer drei der vier Netzwerktreffen online stattfinden mussten. „Jetzt gilt es, den Gedanken weiter zu tragen und die Arbeit fortzuführen“, sagte Christopher Ziegler im Hinblick auf die Einsparerfolge.
Bei einem abschließenden Austausch berichteten die Netzwerkteilnehmenden über ihre laufenden und auch zukünftigen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der CO2-Emissionen. Unter anderem ging es um die Planung eines Biomasse-Heizkessels, um den Einsatz von Erdgas zu reduzieren.
Die Mitglieder des RENi sind ADM Spyck, Brandt Schokoladen, Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider, Kautex Textron sowie Tanne Kunststofftechnik.