Klimaneutrales Zementwerk
TotalEnergies und Holcim kooperieren bei CCUS

07.10.2022 Der Ölmulti TotalEnergies und der Zementhersteller Holcim kooperieren in Belgien bei der Abscheidung, Speicherung und Nutzung von CO2. Die beiden Konzerne haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Ziel ist es, das Zementwerk von Holcim im belgischen Obourg, das jährlich rund 1,3 Millionen Tonnen CO2 ausstößt, vollständig zu dekarbonisieren.

Nachhaltig unterwegs: Holcim will in Kooperation mit TotalEnergies das Werk im belgischen Obourg vollständig dekarbonisieren.
© Foto: IMAGO / Geisser
Nachhaltig unterwegs: Holcim will in Kooperation mit TotalEnergies das Werk im belgischen Obourg vollständig dekarbonisieren.

Einen Beitrag dazu soll ein neuer Ofen leisten, der die Abscheidung und die Reinigung des CO2 erleichtern soll. Der neue Ofen soll im Rahmen einer Modernisierung des derzeitigen Zementwerks von Holcim installiert werden. Das abgeschiedene CO2 will TotalEnergies zur Herstellung von synthetischen Kraftstoffen verwenden oder in geologischen Lagerstätten in der Nordsee speichern.

Grüner Strom für synthetische Kraftstoffe und den neuen Oxyfuel-Ofen

Für die E-Fuel-Variante benötigt Total grünen Wasserstoff. Der soll mittels eines neuen Elektrolyseurs erzeugt werden. Zur Größe der Wasserstoff-Maschine hat sich der Ölkonzern noch nicht geäußert, hängt aber auch von der Produktionskapazität für erneuerbare Energien ab. Doch den soll es wohl ausreichend geben, immerhin soll der grüne Strom auch den neuen Oxyfuel-Ofen von Holcim antreiben und so zur Dekarbonisierung des Zementwerks beitragen. Schließlich soll der vom Elektrolyseur abgegebene Sauerstoff zur Befeuerung des neuen Ofens verwendet werden.

TotalEnergies bezeichnet das Projekt als einen „Meilenstein in der Dekarbonisierung der Schwerindustrie.“ „Wir freuen uns, gemeinsam mit Holcim an der Entwicklung nachhaltiger und kohlenstoffneutraler Industrien in Europa zu arbeiten“, sagte Christophe Sassolas, Senior Vice President, OneB2B Solutions bei TotalEnergies.

„Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist eine große Herausforderung, da die CO2-Emissionen des Prozesses unvermeidlich sind und wir damit zu den schwer abbaubaren Sektoren gehören“, sagte Bart Daneels, CEO von Holcim Belgien. Die Anlage in Obourg soll den Angaben zufolge das erste klimaneutrale Klinkerwerk in Nordwesteuropa zu werden.

stats