Biologischer Service für Weltec-Biogasanlagen kommt aus Vechta
Weltec Biopower und GTS verlängern Servicepartnerschaft für Großbritannien und Irland
GTS bietet ein großes Spektrum: vom Beheben kleinerer Pannen bei klemmenden Ventilen bis hin zum Austausch von Dächern, Mischern sowie Serviceleistungen am Flüssigdosiersystem MULTIMix. Hinzu kommen regelmäßige Wartungen und ferngesteuerte Überwachungen. Auch notwendige Änderungen an der Anlagensteuerung, die vor Ort gemeinsam mit Weltec-Spezialisten vorgenommen werden, zählen dazu. Letztlich sichert der Service einen effizienten Betrieb für eine hohe Energieausbeute. „Wir schätzen bei GTS enorm, dass das Team bei Bedarf innerhalb von zwölf Stunden an jeder Weltec-Anlage in der Region ist“, sagt der Serviceleiter bei Weltec Biopower, Rüdiger Ötken.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist der stabile biologische Gärprozess. Die Betreiber der Weltec-Anlagen in Großbritannien und Irland stehen hierfür im direkten Kontakt mit dem Biologie-Team in Vechta. Zum Service gehören monatliche Prozessüberwachungen und regelmäßige Laboranalysen der biologischen Parameter sowie individuelle Störungsanalysen. Hierfür müssen Fermenterproben untersucht und vom Biologischen Service beurteilt werden. Dies ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb. Hinzu kommen die Optimierung des Substratmixes durch die Beurteilung von Einsatzstoffen und Futterumstellungen – auch bereits während der Planung einer Anlage. Das Servicepaket wird durch Gärversuche beim Einsatz neuer Substrate, das Erstellen biologischer Anfahrpläne bei der Inbetriebnahme sowie biologische Schulungen auf den Anlagen abgerundet. Auch auf Basis dieser Dienstleistungen ist es Weltec Biopower gelungen, die Biogasbranche im Vereinigten Königreich und Irland mit aufzubauen. Denn nur mit Hilfe eines technisch ausgereiften und biologisch stabilen Produktionsprozesses werden Betriebskosten reduziert und die Rentabilität der Biogasproduktion gesichert.