Landesverbandstagung der DWA Nord-Ost
Gewässergüte und Klimaschutz – ein Widerspruch?
Unter dem Titel „Gewässergüte und Klimaschutz – ein Widerspruch?“ stehen Themen wie die Nationale Wasserstrategie, die Gewässergüte und das Niedrigwasserkonzept des Landes Brandenburg, die Klimaauswirkungen und Klimaanpassungen der Abwasserbranche, Gewässerrenaturierung sowie Niedrigwasserauswirkungen im Fokus der Betrachtung. Hochkarätige Referenten werden dazu ihre Erkenntnisse und Schlussfolgerungen vor-tragen.
Der Festvortrag des Meteorologen des DWD, Herrn Thomas Hain, wird auf das Hauptthema einstimmen. Der neue Vorstandsvorsitzende der Berlliner Wasserbetriebe, Herr Prof. Dr. Christoph Donner, wird sich zur Landesver-bandstagung erstmals in seiner neuen Rolle vorstellen und den Beitrag des Unternehmens zum Umbau Berlins zur klimaresilienten Metropole vorstellen.
Weitere Themen wie ökologische Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Förder-programme für die Gewässerentwicklung und praktische Beispiele zur Klimaanpassung stehen auf der Agenda der Landesverbandstagung und sind mit herausragenden Referenten besetzt.
Im Rahmen der Landesverbandstagung erfolgt zum dritten Mal die Verlei-hung des Nachwuchspreises Deutsche Wasserwirtschaft. Hier werden die besten Bachelor-, Master- und Dissertationsarbeiten von jungen Absolventen präsentiert.
Auf der Mitgliederversammlung wird der Landesverbandsvorsitzende, seine Stellvertreter und weitere Beiratsmitglieder gewählt.
Begleitet wird die Tagung auch in diesem Jahr von einer umfangreichen Industrieausstellung. Eine besondere Abendveranstaltung über den Dächern Berlins rundet das Programm ab.
Programm und Anmeldung