Endress+Hauser Liquid Analysis
Zuverlässige Messwertkontrollen im Prozess und im Labor
Im Fokus standen u. a. das Multiparameter-Handmessgerät Liquiline Mobile CML18, das Liquiline Control CDC-90 zur Automatisierung von pH-Messstellen oder auch die PlasmaQuant-MS Serie für die routinemäßige Trinkwasseranalyse mit Hochdurchsatz und kurzen Analysezeiten.
Multiparameter-Handmessgerät Liquiline Mobile CML18
Das neue Liquiline Mobile CML18 ermöglicht eine einfache und sichere Kontrolle von Messwerten. Dabei ist es egal, ob die Messungen im Labor oder im laufenden Prozess stattfinden sollen. Die Parameter pH, Redox, Leitfähigkeit und gelöster Sauerstoff sind mit einem Gerät messbar, ebenso wird die aktuelle Temperaturmessung parallel angezeigt.
Dank der digitalen Memosens Technologie ist der Wechsel zwischen verschiedenen Sensoren einfach. Die Sensoren können direkt an der Messstelle ausgetauscht werden. Das Gerät erkennt sofort, welcher Sensor angeschlossen ist, lädt automatisch alle gespeicherten Sensordaten und zeigt direkt den richtigen Messwert an. Eine Sensorjustierung vor Ort ist nicht mehr notwendig und kann stattdessen bequem im Labor oder in der Werkstatt durchgeführt werden. Muss ein Prozess über eine längere Zeit hinweg kontrolliert werden, dann arbeitet Liquiline Mobile CML18 als Datenlogger und speichert bis zu 20.000 Messwerte mit Zeit- und Datumsstempel.
Höchste Datensicherheit dank Memosens
Liquiline Mobile CML18 arbeitet mit Memosens Technologie und garantiert dadurch lt. Hersteller höchste Datensicherheit. Egal, wann oder wo ein Messwert kontrolliert werden muss, das Gerät liefert stets einen korrekten Wert.
Bei der Probenanalyse kann es aufgrund unterschiedlicher Messtechnik häufig zu Abweichungen zwischen der Labormessung und der Messung im Prozess kommen. Mit Liquiline Mobile CML18 können im Labor die gleichen Memosens Sensoren wie im Prozess eingesetzt verwenden. Dies garantiert die volle Datenkonsistenz von Labor- und Prozessmessungen.
Liquiline Control CDC-90 zur Automatisierung von pH-Messstellen
Das smarte System misst pH bzw. Redox sowie reinigt und kalibiriert die angeschlossenen Elektroden vollautomatisch. Das System namens Liquiline Control CDC-90 verspricht seinen Nutzern präzise und stets verfügbare Messwerte, eine bessere Planbarkeit der Wartungseinsätze und ein Mehr an Arbeitssicherheit, weil gefährliche Messstellen in Produktionsprozessen seltener aufgesucht werden müssen.
Je aggressiver das Medium, in welchem die pH-Elektrode misst, desto höher ist der Wartungsaufwand, denn nur korrekt gewartete Sensoren liefern präzise Messwerte. In Anwendungen mit harten Prozessbedingungen, wie sie z. B. in Chemiewerken, Kraftwerken, Minen oder Papierfabriken vorkommen, ist eine kontinuierliche Instandhaltung aufwändig. Die Folge sind hohe Betriebs- und Wartungskosten. Mit Liquiline Control CDC90 verspricht Endress+Hauser eine Minimierung der Aufwände und sorgt dabei für präzise, reproduzierbare und jederzeit verfügbare Messergebnisse. Bei einer automatisierten Messstelle werden die angeschlossenen Sensoren immer in gleichbleibender Qualität gereinigt und kalibriert. Dies hilft die Reinigungs- und Kalibrierzyklen zu optimieren.
PlasmaQuant-MS für die routinemäßige Trinkwasseranalyse
Das induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometer PlasmaQuant-MS von Analytik Jena wurde für die Anforderungen der routinemäßigen Trinkwasseranalyse optimiert. Es bietet Vorteile bei Durchsatz und Analysezeiten, ohne dabei Abstriche bei der Präzision zu machen.
Die ICP-MS-Systeme der PlasmaQuant MS-Serie analysieren 60 Trinkwasserproben pro Stunde auf 21 Elemente mit einer durchschnittlichen Standardabweichung von lediglich 1,5 Prozent. Steigert sich der Durchsatz auf 82 Proben je Stunde, liegt die Rate immer noch bei hochpräzisen 2,2 Prozent. Damit sind die Geräte wesentlich präziser als es die Methode 200.8 des Environmental Protection Agency (EPA) in den USA oder die Ratsrichtlinie 98/83/EC in Europa für die Untersuchung von Trinkwasser vorschreiben. Die Kombination aus Nachweisstärke, Geschwindigkeit, reduziertem Argon-Verbrauch und Hochdurchsatz sorgt für die geringsten Kosten je Probe für die routinemäßige Trinkwasseranalyse im Labor.
https://www.endress.com/de/Endress-Hauser-Gruppe/product-center-competencies/endress+hauser-conducta