Spectro
Doppelte Nachweisempfindlichkeit
Die DSOI-Technologie ist ein völlig neuer Ansatz, um den Problemen herkömmlicher Plasmabetrachtungsdesigns zu begegnen. Hierbei kommen eine vertikale Plasmafackel und ein doppeltes optisches Interface zur beidseitigen radialen Betrachtung des Plasmas zum Einsatz. Das Ergebnis: Das DSOI bietet eine doppelt so hohe Nachweisempfindlichkeit wie herkömmliche Radialsysteme und hat weder die Nachteile, Komplexität noch Kosten vertikaler Dual-View-Geräte.
Analyse und Bestimmung von Spurenelementen
Das SPECTROGREEN weist signifikante Vorteile bei der Analyse und Bestimmung von Spurenelementen von Proben mit anspruchsvollen Matrices auf. Dies gilt zum Beispiel für bestimmte Abwässer, Böden und Schlämme, aber auch für industrielle Chemikalien, Metallmatrices oder Proben mit hohen Salzgehalten. Das SPECTROGREEN ist ideal für die Routineanalytik in Anwendungsfeldern wie Umwelt- und Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Pharmazie, Petrochemie, Chemie und Lebensmittel.
Das SPECTROGREEN bietet nach Angaben des Herstellers ein wettbewerbsfähiges Preis-/Leistungsverhältnis und die wahrscheinlich niedrigsten Betriebskosten in dieser Leistungsklasse. Das neue Spektrometer spart durch ein Optikdesign mit niedrigsten Verbrauchskosten für Spülgas (dank innovativer UV-PLUS Option auch komplett ohne die notwendige Optikspülung erhältlich) und erfordert kein zusätzliches, externes Kühlgerät – so werden die recht hohen Kosten für die Anschaffung gespart, und die Störanfälligkeit des Gesamtsystems verringert sich drastisch.
Umfassendes Service-Paket
Mit dem AMECARE Performance Service Paket bietet Spectro ein Programm, das die höchstmögliche Verfügbarkeit und maximale Produktivität sicherstellen soll. Der AMECARE M2M (Maschine-zu-Maschine) Support erweitert die Selbstdiagnose-Funktionen des Geräts um proaktive Warnsignale. Darüber hinaus besteht eine direkte Verbindung mit einem Service-Experten des Unternehmens.
www.spectro.com