Ecodesign-Preis
Vom Rad zur Kraftkutsche
Für das Fahrzeug, als Fahrrad zugelassen, ist eine Zuladung von 400 kg erlaubt. Mit dem Antrieb lassen sich maximal 25km/h erreichen. Designer Christian Rusche: „Das Design hat sich mit den Anforderungen, die an ein Lastenfahrrad gestellt werden (gute Übersicht, gute Kraftübertragung, hohe Zuladung), ergeben. Die Form folgt der Funktion.“ Das gute Stück ist bei der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit für den Radweg zugelassen und bringt satte 250 kg Eigengewicht auf die Waage. Dabei sind dann allerdings schon die Planenaufbauten berücksichtigt. Platz ist für drei Europaletten. Mit festen Aufbauten wird das Rad schwerer. Für die Hälfte des Gewichts gibt es auch ein Modell mit 3,3 m Länge und einer Zuladung von 200 kg. Hersteller Cargo Cycle aus Hamburg baut nicht nur diese Lastenfahrräder für den innerstädtischen Verkehr, sondern bietet auch Logistik als Dienstleistung an. Der Nanuk Megaliner wurde nun für den Bundespreis Ecodesign des Designzentrums Berlin nominiert.
„Die Anforderungen an gute Gestaltung ebenso wie an umweltfreundliche Produktion machen den Preis für Gestalter:innen und Unternehmen zu einer einzigartigen Marke,“ umreißt die Jury-Vorsitzende Prof. Anna Berkenbusch den Preis, der in diesem Jahr zum 10. Mal verliehen wird. Insgesamt wurden 94 Bewerbungen eingereicht, 25 davon kamen jetzt in die engere Auswahl. Die Preisverleihung erfolgt am 6. Dezember in Berlin.