Rethmann Gruppe
Erwerb von Transdev-Anteilen
In diesem Zusammenhang wird die Rethmann-Gruppe ihre Aktivitäten im öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland in die Transdev-Gruppe einbringen. Nach Vorstellung des Projektes bei den jeweiligen Arbeitnehmervertretungen sowie vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden, und nach Abschluss dieser beiden Vereinbarungen, wird die Rethmann-Gruppe damit 34 Prozent der Anteile an Transdev halten.
Eric Lombard, CEO von Caisse des Dépôts, erklärt: „Als Mehrheitsaktionär von Transdev begrüßen wir die Beteiligung der Rethmann-Gruppe, eines langfristigen Industriepartners, als Aktionär von Transdev. Unser Tochterunternehmen wird damit über alle Voraussetzungen verfügen, um in Frankreich noch innovativere Mobilitätslösungen anbieten zu können, die optimal an die Bedürfnisse der Regionen angepasst sind. Mit der Übernahme der Anteile durch die Rethmann-Gruppe wird auch die internationale Ausrichtung gestärkt, so dass die Transdev-Gruppe zu einem echten europäischen Mobilitäts-Champion wird.“
"Nachhaltige industrielle Partnerschaft"
Ludger Rethmann, Mitglied der Inhaberfamilie und des Vorstands, betont: „Wir sind sehr stolz darauf, heute eine nachhaltige industrielle Partnerschaft mit der Caisse des Dépôts Gruppe einzugehen, mit einem klaren Fokus auf die weitere Entwicklung von Transdev, dem führenden Mobilitätsdienstleister. Die Rethmann-Gruppe ist davon überzeugt, dass der Klimawandel und die digitale Revolution in der Arbeitswelt neue und vielfältige Bedürfnisse für nachhaltige und zeitgemäße Mobilitätslösungen schaffen werden. Wir wollen unsere Expertise in der internationalen Logistik, in den Dienstleistungen für die öffentliche Hand und unser langfristig ausgerichtetes Modell einer Unternehmensgruppe in Familienhand im Dienste von Transdev einsetzen, um optimale, auf die Kunden ausgerichtete Mobilitätslösungen weiterzuentwickeln.“
Die Caisse des Dépôts Gruppe behält auch nach der Transaktion weiterhin die Kontrolle über Transdev mit 66 Prozent des Kapitals und mehr als zwei Dritteln der Stimmrechte. Der Verwaltungsrat wird aus elf Mitgliedern bestehen: sechs vertreten die Caisse des Dépôts Gruppe, eines ist unabhängig, eines vertritt die Mitarbeiter und drei Mitglieder werden durch die Rethmann-Gruppe gestellt. Diese Aufteilung stärkt die internationale Dimension der Unternehmensführung.
Die Rethmann-Gruppe ist ein zu 100 Prozent in Familienbesitz befindliches Unternehmen und verfolgt mit der Investition in Transdev langfristige Ziele. Rethmann gehört weltweit zu den führenden Unternehmen in drei Sparten: mit der Tochter Rhenus (29.000 Mitarbeiter) im Bereich Logistik und Transport – dem Hauptgeschäftsfeld von Transdev –, mit der Tochter Remondis (34.000 Mitarbeiter) im Bereich Wasser, Recycling sowie kommunalen und industriellen Dienstleistungen, und Saria (9.000 Mitarbeiter) auf dem Gebiet der Biotechnologie. Im Rahmen der Beteiligung wird die Rethmann-Gruppe ihr in der Tochter Rhenus Veniro zusammengefasstes ÖPNV-Geschäft in Transdev einbringen.