Ausgezeichneter Moorretter
Bundesverdienstkreuz für Moorkundler Hans Joosten

06.10.2022 Der Greifswalder Professor Hans Joosten erhielt am 30. September 2022 den Verdienstorden der Bundesrepublik für seine Forschung und sein Engagement zu Moor und Klimaschutz. Unter dem Motto "Brücken bauen" zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Moorkundler und 20 weitere Personen anläßlich des Tages der Deutschen Einheit im Schloss Bellevue aus.

Moorkundler Hans Joosten wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
© Foto: Tobias Dahms
Moorkundler Hans Joosten wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Die elf Frauen und zehn Männer trügen in herausragender Weise dazu bei, Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit wie den Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Corona-Pandemie, Armutsbekämpfung, Migration und den Klimawandel zu finden sowie den Zusammenhalt in unserem Land zu stärken, so das Bundespräsidialamt.

Zur Auszeichnung für den gebürtigen Niederländer Hans Joosten heißt es: 
„Dank Hans Joosten ist heute bekannt: trockengelegte Moore sind Klimakiller, „wiedervernässte“ Klimaretter. Der Biologe ist Vorreiter bei der Suche nach Wegen zum Klimaschutz. An der Universität Greifswald hat er das Greifswald Moor Centrum mitgegründet, eine der weltweit gefragtesten Forschungsstellen für den Klimaschutz. Bei der wissenschaftlichen Forschung zur Relevanz der Moore für das Klima hat es Hans Joosten jedoch nicht belassen. Er hat praktische Wege aufgezeigt, wie die Gebiete erneut landwirtschaftlich genutzt werden können und dabei eine ganz neue Fachrichtung geprägt, die „Paludikultur“. Über seine wissenschaftliche Arbeit hinaus hat er sich stets auch in die politischen Debatten eingebracht, denn der Klimaschutz braucht das Handeln von allen.“

Moorforscher Joosten wuchs im Moor auf. Er studierte in den Niederlanden Biologie. Seine wissenschaftliche Karriere verfolgte er seit 1996 bis zu seinem Ruhestand (2021) am Institut für Botanik und Landschaftsökologie der Universität Greifswald. In mehr als 600 wissenschaftlichen Publikationen und vielen Forschungsreisen in die Moorgebiete der Welt machte er auf die komplexen Zusammenhänge im Lebensraum Moor aufmerksam. Im vergangenen Jahr hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schon einen Preis an Joosten übergeben - den Deutschen Umweltpreis 2021 der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)



stats