Kommunale Daten
Austauschen und Anpacken

24.05.2022 Mit dem Webportal DKSR.square bietet das Daten-Kompetenzzentrum für Städte und Regionen DKSR jetzt einen Ort zur Interaktion zwischen Kommunen, kommunale Unternehmen und weitere Akteur:innen, die Städte und Regionen durch die Nutzung von Daten nachhaltig smart gestalten wollen.

Zusammenarbeit unter Kommunen bei der IT bietet jetzt DKSR.square
© Foto: DKSR
Zusammenarbeit unter Kommunen bei der IT bietet jetzt DKSR.square

Ähnlich einem App-Store für Smart City-Lösungen können sich Kommunen und Stadtwerke dort ausgehend von ihren aktuellen Herausforderungen zu passenden datenbasierten Lösungen informieren, für die Umsetzung geeignete Produkte finden, auf Open Source-Codes bereits bestehender Lösungen zugreifen und so schnell zur Anwendung gelangen. Ziel des Portals ist es, die Zusammenarbeit zwischen einzelnen Kommunen sowie zwischen öffentlicher Hand und Lösungsanbietenden aus der Wirtschaft zu erleichtern – und so trotz des komplexen Marktes einen einfachen Weg zur strategischen urbanen Datennutzung zu schaffen.

Städte und Regionen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die durch datenbasierte Anwendungen effizient gelöst werden können. Aber die Komplexität des Smart City-Marktes, fehlende Formate der interkommunalen Zusammenarbeit sowie lange Wege, wenn es um die Beschaffung innovativer Produkte geht, erschweren die schnelle Umsetzung digitaler Lösungen. Das neue Webportal DKSR.square bietet Kommunen eine neue Grundlage, diese Hürden zu überwinden. 

Im Fokus steht auf dem Square die Verknüpfung aktueller kommunaler Herausforderungen mit passenden datenbasierten Produkten: Dazu gehören sowohl Open Source-Lösungen als auch Lösungen kommerzieller Art. So sollen Umsetzung und Verbreitung nachhaltiger digitaler Anwendungen für Kommunen auf leicht zugängliche Weise gefördert werden. Organisiert wird in diesem Rahmen auch der Austausch: in geschützten Foren und Räumen für Kommunen unter sich sowie offen für das Gespräch zwischen Verwaltung und Privatunternehmen. Daneben wird für Kommunen und Stadtwerke praxisnah aufbereitetes Smart City-Knowhow zur Verfügung gestellt. Ausführliche Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Website-Bereichen finden Sie auch auf dksr.city. 

DKSR.square richtet sich nach den Bedürfnissen und Wünschen von Städten, Kommunen und kommunalen Unternehmen. Ideen der Kommunen sind bereits in die aktuellen Funktionalitäten des Webportals eingeflossen: beispielsweise in die Ausgestaltung des geschlossenen Städteforums. 

Um die Unabhängigkeit von DKSR.square zu garantieren und einen transparenten Service zu gewährleisten, wird DKSR.square ausschließlich durch einen monatlichen Beitrag von Mitgliedern der Urban Data Community (UDC) finanziert. Die UDC besteht aus einer Gemeinschaft von Kommunen und kommunalen Töchtern, die gemeinsam digitale Stadtgestaltung vorantreiben. 

 

 

stats