Bema
Neue PowerMaster-Modelle

20.05.2019 Auf der Bauma 2019, die vor wenigen Wochen in München stattfand, hat die Bema GmbH Maschinenfabrik Weiterentwicklungen ihrer Anbaukehrmaschinen 35 Dual und 30 Dual vorgestellt. Optisch unterscheiden sich die präsentierten Modelle von den Vorgängerversionen durch ein neues klares Maschinendesign und das PowerMaster Label.

Mehr Leistung versprechen die neuen PowerMaster-Modelle Bema 35 Dual und Bema 30 Dual.
© Foto: Bema GmbH Maschinenfabrik
Mehr Leistung versprechen die neuen PowerMaster-Modelle Bema 35 Dual und Bema 30 Dual.

Das Herzstück der Kehrmaschinen, die Kehrwalze, ist bei beiden Modellen 40 mm größer als die vorherige Version. Mit einem Durchmesser von 700 mm bzw. 640 mm reinigen die leistungsstarken PowerMaster Modelle problemlos Baustellen, Straßen und Industrieflächen. Ob feiner Staub oder Grobschmutz, es gibt kein Kehrgut, das nicht schnell und wirkungsvoll beseitigt werden kann. Zusammen mit den Kehrwalzendurchmessern sind auch die Laufräder der Modelle gewachsen. Ausgestattet mit schienenfesten Super-Elastik Laufrädern in der Größe Ø 300 x 90 mm mit bewährtem Guss-Radkörper bei der 35 Dual PowerMaster bzw. 250 x 80 mm bei der 30 Dual PowerMaster werden die Kehrmaschinen sicher und stabil über noch so unebenen Untergrund geführt.

Bedienerfreundlichkeit im Fokus

Wie bei allen Kehrmaschinenmodellen aus dem Hause Bema wurde bei Gestaltung der hydraulischen Versorgung großer Wert auf Bedienerfreundlichkeit gelegt. So enthält der Hydroblock alle hydraulischen Steuerungs- und Sicherungselemente wie Überdruckventil, Nachlaufsicherung der Kehrwalze, Umschaltventil für die Schmutzsammelwanne und Anschlussmöglichkeiten für die Seitenkehrbesen. Die optionalen Seitenkehrbesen erhalten nun standardmäßig die Komfortbedienung SideControl, welche den Drei-Wegehahn und

den Drehzahlregler vereint. Mehr Komfort im Standard bietet auch die neue Schlauchgarderobe. Die praktikable Halterung für Hydraulikschläuche sorgt für mehr Ordnung und schützt alle Anschlussleitungen vor Verschmutzung. Je nach Einsatz und Anwendung können die PowerMaster Modelle mit weiteren optionalen Komponenten ausgestattet werden, wie z. B. mit einem mechanischen Antrieb oder einer Wassersprüheinrichtung. Flexibles Arbeiten wird dem Anwender durch die hydraulische Schwenkeinrichtung oder die hydraulische Seitenverschiebung um 50 cm nach links und rechts ermöglicht.

Schmutz als Risiko

Hartnäckigster Schmutz wie festgefahrener Lehm, Mais, Dreck oder Reifenschmutz kann zu einem Risiko  auf öffentlichen Straßen, Baustellen, in Kiesgruben oder auf Biogasanlagen werden. Mit der Bema-Aufkratzvorrichtung als Spezialausrüstung können grobe und festsitzende Verschmutzungen problemlos  von den Straßen gekratzt werden. Die 35 Dual PowerMaster kann zudem noch mit der hauseigenen Hochdruckspülanlage ausgestattet werden. So wird eine noch gründlichere Reinigung erreicht.

Bei allen PowerMaster Kehrmaschinen besteht die Möglichkeit die hydraulischen und/oder elektrischen Funktionen bequem vom Trägerfahrzeug aus anzusteuern. Durch die robuste Bauart trotzt die Bema Control Funk-Fernbedienung Kälte, Dreck sowie Erschütterungen und ist stets einsatzbereit.

www.kehrmaschine.de
stats