Winterdienst
KI hilft beim Räumen
Bisher war es angesichts einer mangelhaften Datenbasis oft schwierig, belastbare Aussagen zu machen, wo Winterdienste nötig waren oder sein werden – und wo nicht.
Um die Abrechnung winterlicher Räumdienste zu automatisieren sowie komplexere Planungsprozesse zu vereinfachen, kooperieren nun der Experte für künstliche Intelligenz (KI) in der Umwelttechnik Okeanos und der IT-Spezialist für das Umwelt-Monitoring Kisters aus Aachen. Ab sofort ist die Winterdienstmanagement-Software von Okeanos Teil der Sensornetzwerk-Lösung datasphere von Kisters. In der gemeinsamen Cloud-Lösung werden viele unterschiedliche Datenströme kombiniert – beispielsweise Wetterdaten des DWD, Messdaten, Management-Daten des Unternehmens und sogar Social-Media-Daten – um ein sehr genaues und räumlich hochaufgelöstes Bild der (Winter-) Situation zu schaffen. Daran ist die Notwendigkeit eines Winterdiensteinsatzes schnell erkennbar. Außerdem läuft die Lösung ab jetzt in der zertifizierten Kisters-Cloud mit 24/7-Service.
Ebenfalls ins System geladene Rechnungen der Dienstleister lassen sich auf Knopfdruck prüfen und freigeben. Vormals mehrtägige Checks werden mit der Software automatisch in einem Bruchteil der Zeit durchgeführt. Insgesamt steigt die Effizienz und Transparenz in der Dienstleisterplanung und -überprüfung.
„Die KI-basierten Daten der Schneesituation stehen jetzt allen datasphere-Anwendern zur Verfügung. Wir freuen uns, mit Okeanos gemeinsame Lösungen anbieten zu können“ ergänzt Dr. Dirk Schwanenberg, Leiter des Geschäftsbereichs Wasser bei Kisters.
Die Cloud-Software legt die Grundlage für die Entscheidung über die Notwendigkeit eines Winterdiensteinsatzes dar und ermöglicht somit eine Gesprächsgrundlage für alle Akteure in der Leistungsabrechnung. Die Lösung ist bereits im operationellen Einsatz für knapp 1.500 Liegenschaften in Deutschland und setzt u.a. für einen großen Immobilienkonzern ein Monitoring von Winterdiensteinsätzen um. Im letzten Jahr wurden mehr als 10.000 Leistungsbuchungen analysiert und bewertet. Bei Kisters handelt es sich um ein mittelständisches IT-Unternehmen mit mehr als 600 Mitarbeitenden; Hauptsitz in Aachen/Deutschland und zahlreichen internationalen Tochtergesellschaften.