Ägyptens Wasser- und Abwassersektor im Umbruch
Ägypten und Großbritannien unterzeichnen Absichtserklärung zur Wasserpartnerschaft
Die Kooperationsvereinbarung wurde vom Vorsitzenden von British Water, Dr. Mark Fletcher, und Dr. Sayed Ismail (stellvertretender Minister für Infrastruktur im ägyptischen Ministerium für Wohnungsbau, Versorgungs-betriebe und städtische Gemeinschaften) bei einem internationalen Empfang in London unterzeichnet.
Die Absichtserklärung wird es der britischen Wasserindustrie erleichtern, an den Möglichkeiten in Ägypten teilzuhaben und den ägyptischen Unter-nehmen den Zugang zu britischem Wissen und Erfahrung erleichtern.
"Ägyptens Wasser- und Abwassersektor befindet sich in einem gewaltigen Umbruch und wir brauchen das Know-how britischer Unternehmen", sagte Dr. Sayed Ismail. "Wir haben 40 neue Städte in der Entwicklung, darunter eine neue Hauptstadt - das ist ein riesiger Entwicklungsbereich, der umfangreiche Wasser- und Abwasserinfrastrukturen, Technologien und Dienstleistungen erfordert.
Ismail sagte, dass das Fachwissen des britischen Wassersektors und der Versorgungskette dringend benötigt werde, um Ägyptens ehrgeizige Modernisierungspläne in den Bereichen Entsalzung, Wiederverwendung von Wasser, Rückgewinnung von Klärschlamm zur Energiegewinnung und Investitionen in Humankapital zu unterstützen.
Unter den 40 neuen Städten befindet sich auch die neue Verwaltungs-hauptstadt Ägyptens mit einer geplanten Bevölkerung von 10 Mio. Einwohnern, die über Grünflächen und getrennte Wohn- und Industrie-bereiche verfügen wird.
Eine weitere neue Stadt - New Alamein - ist eine der ehrgeizigsten ägyp-tischen Smart Cities mit einer Fläche von 50.000 ha und geplanten 3 Mio. Einwohnern. Die Stadt, die als Ägyptens "Tor zu Afrika" bezeichnet wird, soll aus getrennten Bereichen für Tourismus, Wohnen, Industrie und Geschichte bestehen.
"Wir sind besonders daran interessiert, mit britischen Unternehmen bei zwei Schlüsseltechnologien zusammenzuarbeiten - Entsalzung und Energie-gewinnung aus Klärschlamm. Wir wollen den Kreislauf schließen, indem wir Energie erzeugen und die Wiederverwendung von Wasser steigern, während wir gleichzeitig die Kosten minimieren", sagte Ismail.
Investitionen in die Entsalzung sind für Ägyptens Pläne für eine nach-haltigere Wasserversorgung von entscheidender Bedeutung", erklärte er. Es gibt Pläne für rund 20 neue Entsalzungsanlagen im ganzen Land, die die ägyptische Regierung in Zusammenarbeit mit dem Privatsektor errichten will. "Der Nil ist die Hauptwasserquelle - und die Hauptquelle des Lebens - für alle Ägypter. Derzeit werden 90 % unseres Wassers aus dem Nil entnommen, aber wir müssen unsere anderen Ressourcen diversifizieren, insbesondere in den Küstengebieten, im Norden Ägyptens und an den östlichen Grenzen in der Nähe des Roten Meeres. Hier wird die Entsalzung eine wichtige Rolle spielen".
Während die ägyptische Regierung eine solche rasche Expansion in Angriff nimmt, möchte sie die Kapazitäten der Beschäftigten im Wasser- und Abwassersektor ausbauen, insbesondere in Bereichen wie Anlagen-management und Dienstleistungserbringung. "Es wird viele Möglichkeiten für die ägyptische Bevölkerung geben, die in der Abwasser- und Wasser-wirtschaft arbeitet, und auch für die britischen Unternehmen, die dies unterstützen können", fügte Ismail hinzu.