Evides Industriewater
Wasser für die Produktion von grünem Wasserstoff
Der Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung nimmt allmählich Gestalt an. Grüner Wasserstoff wird eine große Rolle spielen, wenn die Industrie vollständig auf nachhaltige elektrische Energie umsteigt und die Emissionsziele erreicht werden sollen. Dies wird auch deutlich durch das kürzlich in Deutschland aufgelegte Förderprogramm von 9 Mrd € für die Entwicklung und den Ausbau der Wasserstofftechnologie.
Grüner Wasserstoff wird bei der Elektrolyse aus erneuerbarer elektrischer Energie und entsprechend aufbereitetem Wasser hergestellt. Wind- und Sonnenenergie werden bei der Produktion von grünem Strom einen großen Anteil haben. In den Niederlanden wird dieser Ökostrom aus Offshore-Windparks an wichtigen Knotenpunkten in Rotterdam, Vlissingen und Eemshaven erzeugt. In Eemshaven sind z.B. ein Windpark mit bis zu 10 GW und eine entsprechende Mega-Wasserstoffanlage geplant. In Deutschland laufen einige entsprechende Projekte in unterschiedlichen Entwicklungsphasen.
Für die Produktion von grünem Wasserstoff mittels Elektrolyse wird reines Wasser benötigt. Diese erforderliche Qualität des Wassers für die Wasserstoffherstellung wird von EIW bereits an verschiedene Kunden in den Niederlanden geliefert. Zum Beispiel aus der VE-Wasseraufbereitungsanlagen im Hafen von Rotterdam. Ein Großteil der derzeitigen niederländischen Wasserstoffproduktion findet bei zwei internationalen Unternehmen mit Sitz im Hafen von Rotterdam statt, die von EIW mit VE-Wasser versorgt werden. Bei einem Wasserbedarf von ca. 250 m3/GWe h können je nach Größe der Wasserstoffanlage containerisierte und damit auch mobile oder fest installierte Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt werden. Die von EIW angewendeten Verfahrenstechniken und Konzepte richten sich dabei nach der erforderlichen Wasserqualität und den lokalen Randbedingungen. EIW leistet damit bereits einen wichtigen Beitrag zum Ausbau einer nachhaltigen Produktion von grünem Wasserstoff.
www.evidesindustriewater.nl