FILTECH 2022
Filtration und Separation für sichere Prozesse im Klärwerk
Für diese drei Disziplinen – sichere Prozesse, sauberes Wasser und sparsame Verfahren – ist moderne Filtrationstechnik unverzichtbar. Sie kann über alle Behandlungsschritte hinweg, von der ersten Reinigungsstufe bis zum Klarwasser, das in Fließgewässer geleitet wird, den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage sicherstellen und Betreiber im Streben nach Sicherheit und Effizienz unterstützen.
Filtrationslösungen für alle Prozessschritte im Kläranlagenbetrieb
Vom 8. bis 10. März 2022 stellen zahlreiche Aussteller auf der Kölner Filtech, einer Kombination aus Messe und Kongress, wieder ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Für die Plattform haben sich über 420 Aussteller registriert. Breit aufgestellte Branchengrößen wie Andritz, Donaldson, Blücher und Mann+Hummel sind im Ausstellungsbereich vertreten, hinzu kommen Spezialisten wie Dorstener Drahtwerke oder Aquachem sowie zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsinstitute.
Ob Sandsiebe und Belüftungssysteme, Klärschlammfilter und Desodorierung, Dekanter, Zentrifugen und Hydrozyklone oder Messtechnik und Wasseranalytik: Auf der Filtech werden Besucher fündig, die sich über sämtliche Bereiche der Abwasseraufbereitung informieren möchten. Die Aussteller bieten Filterelemente, -medien und -gehäuse an und auch ganze Anlagen und Systeme.
Fokus auf anwendungsnahe Forschung und Entwicklung
Eine Besonderheit der Filtech ist der starke Vortragsbereich. Mit über 240 Vorträgen und einem großen Poster-Bereich werden den Besuchern 2022 mehr Präsentationen als je zuvor geboten. Als Forum für Innovationen, Networking und Orientierung zeigt die Konferenz aktuelle Entwicklungen und Technologien. Ein internationales wissenschaftliches Organisationskomitee mit Universitätsvertretern aus Australien, Brasilien, China, Deutschland, Italien, Indien, Japan, Korea, Taiwan, den USA und weiteren Ländern stellt sicher, dass relevante Themen neutral und informativ vermittelt werden.
Einen besonderen Schwerpunkt legt der Veranstalter erstmalig auf Mikroplastik. Das Stop Microplastics Pollution! Innovation Forum, das in Kooperation mit dem gemeinnützigen Unternehmen Wasser 3.0 stattfindet, soll die Sichtbarkeit von Technologien zum Erkennen, Entfernen und Vermeiden von Mikroplastik erhöhen. An drei Tagen wird der Fokus auf Aspekte wie Nachweismethoden für Mikroplastik in Luft, Boden und Wasser, Entfernungstechnologien und eine ganzheitliche Betrachtung gerichtet.
Lüftungs- und Luftreinigungstechnik unterstützt beim Infektionsschutz
Hohe Relevanz haben die auf der Filtech vorgestellte Produkte und Forschungsergebnisse nicht zuletzt auch in Bezug auf die Corona-Pandemie. Denn richtige Lüftungs- und Luftreinigungstechnik kann einen erheblichen Beitrag zum Infektionsschutz leisten. Zu diesem Schluss kam 2021 auch eine Studie des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik über die Abschätzung des Infektionsrisikos durch aerosolgebundene Viren in belüfteten Räumen. Maschinelle Lüftungsanlagen werden in der Studie als ganzjährige Garanten für den Luftaustausch bezeichnet, die bei geeigneter Dimensionierung das Infektionsrisiko erheblich reduzieren können. Auch ausreichend dimensionierte Sekundärluftreinigungsgeräte können demnach die Gefahr einer Ansteckung in Räumen deutlich reduzieren.
Internationales Event für Filtration und Separation
Als international bedeutendster Treffpunkt für die Filtration und Separation aller Arten von Medien ist die Filtechunverzichtbar für die Information über Abwasseraufbereitung, Wasseranalytik und Hygiene. „Gemeinsam mit unseren Ausstellern und Vortragenden freuen wir uns, 2022 wieder neue Angebote der Hersteller und Ergebnisse aus der Forschung mit einem interessierten Publikum zu teilen“, betont Suzanne Abetz vom Veranstalter Filtech Exhibitions Germany.