Filtech 2023
GKD zeigt herausragende Lösungen zur Wasser- und Mikroplastikfiltration
Bei der Wäsche, beim Duschen oder Auto fahren: Ständig gelangt Mikroplastik in die Umwelt beziehungsweise ins Wasser. Ob als herausgewaschene Chemiefaser aus synthetischer Kleidung, als Mikropartikel in Kosmetika oder als Reifenabrieb auf der Straße. GKD arbeitet als weltweiter Technologieführer für hochmoderne Industriegewebe und Filtrationslösungen bereits seit Jahren intensiv an Lösungen hierfür. Zum Beispiel im Rahmen der Forschungsprojekte Optimierte Materialien und Verfahren zur Entfernung von Mikroplastik (OEMP) und Reifenabrieb in der Umwelt (RAU), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.
Auch auf der FILTECH, die vom 14. bis 16. Februar 2023 in Köln stattfindet, stehen Lösungen zur Wasser- und Mikroplastikfiltration im Mittelpunkt des GKD Messeauftritts. So stellt der Weltmarktführer aus Düren das dreidimensionale Filtergewebe Porometric vor. Dessen Leistungsspektrum übertrifft alle vergleichbaren Gewebe in diesem Bereich.
Eine weitere Innovation ist ein Mikrofiltertiegel für die Analyse von Mikroplastik, bei dessen Entwicklung GKD mit dem Umweltbundesamt und der Bundesanstalt für Materialforschung zusammengearbeitet hat. Ergänzend wird Dominik Herper, Entwicklungsingenieur bei GKD, einen Expertenvortrag zum Thema „Mikroplastikfiltration und Filtration von stark verdünnten Schlämmen“ halten.
Ein Austausch mit den Gewebeexperten auf der Messe lohnt sich also in jedem Fall: FILTECH, Halle 8, Stand B19.