Kommentar
Die größte IFAT der Geschichte
Stefan Rummel,
Geschäftsführer Messe München GmbH
Besucher erwarten zwei neue Hallen und damit die größte IFAT in ihrer über 50-jährigen Geschichte. Auf rund 37 Fußballfeldern sind beide Kernbereiche – Abfall und Sekundärrohstoffe sowie Wasser und Abwasser – mit der neuen Hallenstruktur noch eindeutiger aufgeteilt.
Über 3.100 Aussteller präsentieren ihre Innovationen aus den verschiedenen Bereichen. Die Neugierde auf die Produktneuheiten der teilnehmenden Unternehmen an der Weltleitmesse für Umwelttechnologien steigt – die ersten Ankündigungen unserer Aussteller unterstreichen schon jetzt die Innovationskraft der Branche.
Neben den vielen Weltneuheiten der IFAT Aussteller, gibt es zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen und Länderspecials. Das Forum Wasser und Abwasser sowie die Session Area Water finden Sie in der Halle B2. Besonders spannend wird der erste IFAT-Tag in der Session Area Water: Am Tag der Kommunen stehen die Themen Hochwasser- und Starkregenvorsorge in Städtebau und Planungspraxis im Mittelpunkt.
Wir freuen uns einen neuen ideellen Träger an Bord des IFAT-Teams begrüßen zu dürfen: DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Gemeinsam haben wir die IFAT im Bereich Wasserversorgung und Trinkwasser konzeptionell noch stärker weiterentwickelt. Der DVGW ergänzt den Ausstellungsbereich und das fachliche Programm zum Beispiel mit einem Expertenvortrag zur Frage, wie die Digitalisierung die Aus- und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft verändert. Damit deckt die IFAT 2018 alle Themen rund ums Wasser ab, von Ver- bis Entsorgung sowohl in den Hallen als auch im Rahmenprogramm.
Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die Leitungsbau Challenge, die der DVGW zusammen mit dem rbv im Atrium organisiert. Hier messen sich Teams aus Leitungsbauunternehmen und Ausbildungsstätten sowie Netzbetreiber aus dem In- und Ausland in ihrer Profession. Sowohl Auszubildende als auch erfahrene Fach- und Führungskräfte sind beim Wettkampf willkommen.
Mitten im Messegeschehen der IFAT, in der Halle B4, wird experience.science.future. künftig als Zukunftsplattform die Messe und das fachliche Rahmenprogramm ergänzen. Auf über 1.000 Quadratmetern bündelt die IFAT Universitäten, Start-Ups, Verbände und NGOs auf einer Fläche und bietet Raum für die besonders innovativen Technologien, Strategien und Forschungsprojekte aus dem Umweltbereich. In einer parallelen Networking-Lounge können sich Schüler und Studenten über „grüne“ Berufe informieren und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
Ich bin überzeugt, dass die IFAT 2018 wieder ein unvergessliches Ereignis wird. Die Veranstaltung ist die weltweit wichtigste Branchenveranstaltung und für alle Teilnehmer gleichermaßen ein Meilenstein. Die IFAT ist ein Treffpunkt für Besucher aus 168 Ländern der Erde und natürlich eine exzellente Plattform für Geschäfte.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche und interessante IFAT 2018 und natürlich eine schöne Zeit in München.