Phosphorrückgewinnung
Kemira und Veolia arbeiten zusammen
Dabei handelt es sich um eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Phosphor und anderen wertvollen Rohstoffen, wie z.B. Eisen, aus Klärschlamm. Die Technologie wurde von Wetsus, dem europäischen Kompetenzzentrum für nachhaltige Wassertechnologie, und der Technischen Universität Delft in Zusammenarbeit mit Kemira, mehreren anderen Privatunternehmen und kommunalen Wasserbetrieben entwickelt.
Phosphor im Abwasser ist eine große Herausforderung für die Umwelt und führt zu einer Überdüngung von Oberflächengewässern, wenn er nicht ordnungsgemäß entfernt wird. Gleichzeitig ist Phosphor ein wichtiger Nährstoff, der für landwirtschaftliche Zwecke und viele verschiedene industrielle Anwendungen benötigt wird. Im Jahr 2020 hat die Europäische Kommission Phosphor erneut als einen der kritischen Rohstoffe auf der Liste der knappen Rohstoffe der EU bestätigt. Eine lokale Rückgewinnung aus kommunalen Abwässern wird die Bestrebungen Europas nach mehr Rohstoffunabhängigkeit unterstützen.
Kemira Oyj und Veolia Wasser Deutschland werden in der zweiten Jahreshälfte 2022 den ersten ViviMag-Pilotversuch auf der Kläranlage in Schönebeck (Elbe) durchführen.
Für beide Unternehmen stellt diese neue Technologie eine wichtige Ergänzung ihres Angebots zur Wasseraufbereitung dar.