Rohrleitungsforum fällt aus
Aus Weihnachten wird Winter
Grund ist die Pandemie. Das Land Niedersachsen hat die ursprünglich bis zum 15. Januar 2022 befristete „Weihnachts- und Neujahrsruhe“ verlängert: Es wird daraus eine „Winterruhe“ – zunächst bis zum 2. Februar 2022. Das ist die wesentliche Änderung in der Corona-Verordnung, die bereits in Kraft getreten ist. Die Niedersächsische Landesregierung folgt damit dem MPK-Beschluss vom 7. Januar 2022.
Nun liegt die Hoffnung auf einer Durchführung im kommenden Jahr. Prof. Thomas Wegener, Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg, zeigt Verständnis für die verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen Niedersachsens, betont aber auch: „Die Absage sorgt natürlich nicht nur bei uns für große Enttäuschung, sondern trifft auch alle die, die sich nun mit Vorfreude und hohem Engagement auf die erstmals in den Weser-Ems-Hallen geplante Veranstaltung vorbereitet haben.“
Insbesondere die Kontaktbeschränkungen für ungeimpfte Menschen (ein Haushalt plus zwei Personen), die generelle Höchstgrenze für private Treffen (zehn Personen drinnen wie draußen) die „2Gplus-Vorgabe“ für Restaurants und Cafés, Kultureinrichtungen und Sportanlagen etc. sowie für Versammlungen mit bis zu 500 Personen wurden so um zunächst weitere zweieinhalb Wochen verlängert; Messen und Versammlungen mit über 500 Personen untersagt.
Grund für die Fortdauer der Reglementarien der Warnstufe 3 sind die auch in Niedersachsen ansteigenden Infektionszahlen und die leider sehr konkrete Erwartung eines weiteren deutlichen Anstiegs in der nächsten Zeit.