Stoffkreisläufe beim Abwasser schließen
Kooperation Phosphor-Rückgewinnung

28.03.2022 MSE Mobile Schlammentwässerung GmbH, GELSENWASSER AG und EMG Easymining Germany GmbH kooperieren zukünftig bei der Phosphor-Rückgewinnung aus Aschen, die bei der Verwertung von Klärschlamm erzeugt werden.

Kooperation besiegelt: Der erstmalige großtechnische Einsatz des Ash2Phos-Verfahrens soll im Chemiepark Schkopau erfolgen.
© Foto: Gelsenwasser
Kooperation besiegelt: Der erstmalige großtechnische Einsatz des Ash2Phos-Verfahrens soll im Chemiepark Schkopau erfolgen.

Die Unternehmen sehen in der Zusammenarbeit großes Potenzial, die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm für den Südwesten Deutschlands konkret voranzutreiben und somit einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufführung von Phosphor aufzubauen.


Mit dem patentierten Ash2Phos-Verfahren von Easymining, einem Tochterunternehmen innerhalb der Ragn-Sells Gruppe, steht ein System zur Verfügung, das aus dem erneuerbaren, mineralischen Rohstoff Asche Calciumphosphat als universellen Rohstoff für phosphorhaltige Produkte, z. B. hochwertige Dünger gewinnt. Gleichzeitig werden Schadstoffe, wie Schwermetalle, ausgeschleust. Das Ash2Phos-Verfahren zeichnet sich durch eine sehr hohe Phosphor-Rückgewinnungsquote von über 90 % und eine sehr hohen Verwertungsquote in Bezug zur Aschezufuhr von über 95 % aus. Letztere wird erreicht durch die Erzeugung von Nebenprodukten, die z. B. als Fällmittel in der Abwasserbehandlung bzw. Grundstoff in der Baustoffindustrie genutzt werden und somit weitere Stoffkreisläufe schließen. Für den erstmaligen großtechnischen Einsatz des Ash2Phos-Verfahrens laufen zurzeit die Planungen einer Anlage im Chemiepark Schkopau durch das Joint-Venture von Gelsenwasser und EasyMining, die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH, deren Inbetriebnahme für Ende 2024 vorgesehen ist.

stats