Wasseraufbereitung
Ergänzung von Ionenaustauscher und Umkehrosmose
Zahlreiche Beispiele aus dem kommunalen und industriellen Bereich belegen, wie sich Ionenaustausch (IX) und Umkehrosmose (UO) ergänzen, um bei der Wasserbehandlung optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dabei können Ionenaustauscher den Membranelementen vorgeschaltet werden, etwa um organische Verunreinigungen adsorptiv zu entfernen, die ansonsten das Fouling auf den Membranen begünstigen würden. Ebenso kann eine vorherige Teilenthärtung des Speisewassers mit schwach sauren Ionenaustauscherharzen das Scaling auf den Membranelementen minimieren und reduziert dabei auch den Salzgehalt des Feeds bei nahezu stöchiometrischem Einsatz des Regeneriermittels.
Austeller IFAT 2018