Abwasserreinigung
Metropolregion Bursa gutes Beispiel für türkische Kommunen

03.08.2020 Der dezentrale Wassermanagement-Experte GreenLife aus Schwerin koordiniert ein develoPPP.de-Projekt mit Anlagentechnik der Bergmann Gruppe und Floteks in Bursa. Dabei geht es auch um die Sensibilisierung von Behörden sowie die Schaffung des neuen Ausbildungsberufs „Klärwärter“.

Abwasserreinigung - Metropolregion Bursa gutes Beispiel für türkische Kommunen
© Foto: GreenLife
Abwasserreinigung - Metropolregion Bursa gutes Beispiel für türkische Kommunen
Im Westen der Türkei gelegen, setzt die Metropolregion Bursa mit ihren drei Millionen Einwohnern künftig auf nachhaltiges Abwassermanagement und geht dabei mit gutem Beispiel voran. Nach erfolgreicher Implementierung der neuen CLEARNET Abwasseranlage im Rathaus des Stadtteils Nilüfer haben jetzt die ersten Schulungen für technische Angestellte, Mitarbeiter von Behörden sowie Studierende an der lokalen Uludag University begonnen. Die Koordination des vor 2,5 Jahren gestarteten Projektes liegt bei dem Schweriner Unternehmen GreenLife. Der Spezialist für dezentrales Wassermanagement hat dabei gemeinsam mit der für die Umwelt- und Abwasseranlagentechnik zuständigen Bergmann Gruppe ein ganzheitliches Abwasserbeseitigungskonzept entwickelt. Mit dem Bau der Demo-Anlage im Rathaus sowie dem praxisorientierten Trainingsprogramm sollen zukünftig Behörden des Landes für eine nachhaltige Abwassernutzung und –aufbereitung im ländlichen Raum sensibilisiert werden. Weitere Ziele des CLEARNET Projektes sind die Etablierung des neuen Ausbildungsberufes „Klärwärter“ in der Türkei sowie die Standardisierung der Abwasserbehandlungstechnologien mit dem „Turkish Standard Institute“ (TSI).

Viele Gemeinden mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert

Im Rahmen der Bedarfsermittlung waren zum Auftakt des Projektes rund 40.000 türkische Gemeinden im ländlichen Raum identifiziert worden, die rund um das Thema Grau- und Abwasseraufbereitung vor ähnlichen Herausforderungen wie die Region Bursa stehen und hier Nachholbedarf haben. An dem Projekt ist auch die in Bursa ansässige Firma Floteks beteiligt, die für den Bau der Anlage erforderlichen zylindrischen Kunststoffbehältnisse vor Ort fertigt.

Win-Win Situation für alle Beteiligten

Für das Projekt haben sich mit der GreenLife GmbH, der Bergmann Gruppe sowie der türkischen Firma Floteks drei traditionsreiche Familienunternehmen zusammengefunden, um im Rahmen des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanzierten develoPPP.de-Programms ihr Know-how zu bündeln und Synergien zu nutzen. Das Projekt wird über die sequa gGmbH durchgeführt, die als weltweit tätige Entwicklungsorganisation die Förderung des Privatsektors und seiner Einrichtungen sowie die Qualifizierung von Fachkräften unterstützt.

Im Rahmen des Projektes in Bursa sorgt das einzigartige Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren (WSB® clean) des Herstellers Bergmann dafür, dass Durchströmung und Ableitung des behandelten Abwassers im Freigefälle erfolgt. Dabei orientiert sich die Firma Bergmann bei seinem Vorklärungsprozess am Beispiel der Natur. So kann das gereinigte Wasser zur weiteren Nutzung von Brunnen oder zur Bewässerung städtischer Gartenanlagen eingesetzt werden. Die Anlagensteuerung und Belüftungstechnik wurden in einem Betriebsgebäude unmittelbar neben der Anlage installiert. Diese wird permanent fernüberwacht, sodass Betriebszustände erfasst und der störungsfreie Anlagenbetrieb jederzeit gewährleistet ist.

Neue Herausforderungen durch Corona Pandemie

Rund 50 Personen nehmen derzeit an den auf die speziellen Bedürfnisse von Bursa zugeschnittenen „Train-the-Trainer-Schulungen“ teil. Die Trainingsmaßnahmen, die im Rahmen des Projektes insbesondere Behörden des Landes für Umweltschutzmaßnahmen dieser Art sensibilisieren und gleichzeitig die notwendigen Kompetenzen vermitteln sollen, um die Anlage selbständig zu betreiben – werden derzeit aufgrund der aktuellen Corona Pandemie digital weitergeführt. Sie erfolgen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen und werden u. a. auch von der Vereinigung der Ingenieure in Bursa unterstützt.
 
https://www.youtube.com/watch?v=zNv-hFK2QCA

stats