Phosphor aus Klärschlammasche
DBU unterstützt Verfahren zur Düngerrückgewinnung mit 119.000 Euro

06.09.2018 Mit der Firma Seraplant und der Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar hat die Firma Glatt Ingenieurtechnik eine Möglichkeit gefunden, phosphorhaltigen Dünger aus der Asche verbrannten Klärschlamms zu erzeugen.

Das fertige Phosphatdüngergranulat aus der Klärschlammasche kann direkt als Dünger eingesetzt werden.
© Foto: Glatt Ingenieurtechnik
Das fertige Phosphatdüngergranulat aus der Klärschlammasche kann direkt als Dünger eingesetzt werden.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt das Projekt fachlich und finanziell. Phosphor fördert in Form von Phosphat das Pflanzenwachstum und ist oft die Basis für ...
Dieses Angebot ist nur registrierten Nutzern zugänglich.
Jetzt kostenlos registrieren, um den gesamten Artikel lesen zu können!
Kostenlos Registrieren
Login für registrierte Nutzer
stats