Simona zur Ifat
Sensor meldet Schaden
Auch der Gesetzgeber fordert in der ATV besonders hohe Qualität der Leitungen und maximale Sicherungsmechanismen gegen Rohrschäden.
Der Aussteller führt in diesem Kontext bereits mehrere bewährte Rohrsysteme im Portfolio, mit denen auch Abwässer sicher durch Wasserschutzzonen II und III transportiert werden können. Mit dem Schutzrohrsystem PE 100 PSC RC-Line erreicht der Schutz jedoch eine neue Dimension: Die Abkürzung PSC steht für PipeSystemControl. Bei diesem System lösen in das Rohr integrierte Detektoren bei Beschädigung des Medienrohres sofort eine Schadensmeldung aus. Damit können z.B. Förderpumpen direkt ausgeschaltet und der Austritt des Mediums sofort gestoppt werden. Die Einmessung der Sensorik am Rohr ermöglicht sogar die genaue Ortung des Defekts und damit auch eine schnelle Reparatur des Schadens.
Mit dem PSC Rohrsystem vervollständigt der Hersteller sein Produktprogramm um eine intelligente Möglichkeit zur sicheren Ableitung von Abwässern durch Wasserschutzgebiete nach den Vorgaben der ATV-DVWK-A 142.
Auch neu im Portfolio sind die Safety Intelligence (SI) Flanschverbindungen. Damit hat SIMONA ein System geschaffen, mit dem Rohrverbindungen zuverlässig dicht und dennoch lösbar – miteinander verbunden werden können. Neu an diesen Verbindungen ist, dass die einzelnen Komponenten durch eine anspruchsvolle Systemprüfung, die weit über die normativen Bauteilprüfungen hinausgeht, aufeinander abgestimmt sind und damit maximale und dauerhafte Dichtigkeit gewährleistet ist. Zusätzlich unterstützt die SI Lösung durch technische Grunddaten zu den Einheiten die fachgerechte Montage. Alle Formteile sind als mechanische Verbindung druckklassengerecht – geprüft nach EN 12201-3.