ADVERTORIAL
Regenwassermanagement-Software setzt neue Maßstäbe

RigoPlan 8.0: intelligentes Tool mit Fehlererkennung
Die Software basiert auf den aktuellen Normen und Richtlinien wie etwa dem DWA Arbeitsblatt 102-2 und damit den allgemein anerkannten Regeln der Technik in der Niederschlagswasserbehandlung. So erkennt das Programm automatisch, ob die gewählten Anlagen einsetzbar sind, und gibt Warnhinweise. Ebenso berücksichtigt RigoPlan 8.0 länderspezifische Besonderheiten und ist in verschiedenen Sprachversionen verfügbar – Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Tschechisch und Slowakisch. „Mit der neuesten Fassung unserer seit Jahren etablierten RigoPlan-Software setzen wir neue Maßstäbe in der digitalen Planung von Regenwassermanagement-Anlagen und bieten eine zukunftsfähige Lösung in Richtung virtueller Beratung“, erläutert Stephan Haala, Teamleiter Systemberatung im Bereich Drainage Systeme bei FRÄNKISCHE.
Zwei Hauptmodi: Materiallisten- und Bemessungsmodus
Das Programm enthält zwei grundlegende Anwendungsmöglichkeiten: Den Materiallisten- und Bemessungsmodus. Mit dem Tool „Materialliste“ können Anwender anhand von bereits bekannten Abmessungen das daraus resultierende Speichervolumen unmittelbar mit Produkten von FRÄNKISCHE abbilden. Das Ergebnis ist eine Materialliste mit allen erforderlichen Artikeln – ob für Anlagen zur Versickerung, Regenwasserrückhaltung oder -nutzung sowie zur Löschwasserbevorratung.
Mit der Anwendung „Bemessung“ kann der Nutzer mit gegebenen Grundlagen verschiedene Arten von Regenwasserbewirtschaftungsanlagen bemessen und auslegen. Dies ist je nach Kenntnisstand in zwei Modi möglich – im Expertenmodus für Fachplaner und in der vereinfachten Variante „Schnell & Einfach“ für Preisauskünfte, Vorplanungen oder Einsteiger. Zudem bietet FRÄNKISCHE einen Quick-Start-Modus für Erstnutzer an, mit dem diese alle Funktionalitäten der Software ohne vorherige Registrierung testen können.
Bemessungsmodus berücksichtigt verschiedene Auslegungsarten
Der Bemessungsmodus umfasst Versickerungsanlagen nach DWA-A 138, Regenrückhalteanlagen nach DWA-A 117, Regenwasserbehandlungsanlagen nach DWA-M 153, DWA-A 102, der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW), dem Trennerlass NRW und den Richtlinien für die Entwässerung von Straßen (REwS). Zusätzlich kann ein Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 oder eine Überflutungsprüfung nach DWA-AG ES-3.1 erstellt werden. Das Ergebnis sind Ausdrucke der jeweiligen Bemessungsrichtlinie sowie zugehörige Materiallisten mit allen erforderlichen Artikeln von FRÄNKISCHE.
Automatisierte Regendatenermittlung
Neu in RigoPlan 8.0: Die Software generiert die Werte zur Regendatenermittlung automatisch über den Projektstandort in Google Maps. Alternativ lassen sich jedoch weiterhin KOSTRA-DWD-Niederschlagsdaten zur Auslegung von Regenwasserbewirtschaftungs-Anlagen über eine Schnittstelle einspielen.

Effiziente und übersichtliche Projektbearbeitung
Softwarenutzer können beliebig viele Projekte anlegen und für diese verschiedene Varianten erstellen. So profitieren Planer von einem digitalen Verwaltungssystem, das beispielsweise die Projektstände speichert oder unterschiedliche Bemessungsvarianten abbildet. Darüber hinaus lassen sich diese Abwandlungen in Teilsysteme untergliedern, um unterschiedliche Charakteristika eines Einzugsgebiets in einem Bemessungsgang berücksichtigen zu können. Besonders praktisch ist auch die automatische Speicherfunktion der Software.
Grafische Darstellung im Anlagenkonfigurator
Nach der Anlagenbemessung oder Materiallistenerstellung gelangt der Nutzer zum grafischen Anlagenkonfigurator. Dieser stellt das gewählte System aus Regenwasserbehandlungsanlagen, Füllkörperrigolen, Schächten und Drosseln visuell dar. Die Anlagenkonfiguration lässt sich bei Bedarf individuell anpassen. Nach deren Abschluss kann der Nutzer die CAD-Zeichnung in den Formaten dxf oder dwg herunterladen und direkt in seine Planung einfügen. © Foto: Fränkische Rohrwerke
Materiallisten mit Kostenschätzung und Ausschreibungstexte
Nach erfolgter Konfiguration erstellt die Software im letzten Schritt eine bepreiste Materialliste. Diese beinhaltet alle erforderlichen Produkte von FRÄNKISCHE und ist bei Bedarf anpassbar. Für Projektstandorte in Deutschland können Nutzer anhand der Materialliste die passenden Ausschreibungstexte in allen gängigen Formaten downloaden. Die Bemessungsergebnisse und Materiallisten lassen sich zu einem individuellen Bemessungsbericht zusammenstellen und als pdf-Dokument exportieren. Zudem zeigt die Software Links zu relevanten Produktunterlagen an. Informationen zu Updates von RigoPlan 8.0 erhalten Nutzer im kostenlosen Drainage-Newsletter, der sich unter https://www.fraenkische.com/de-DE/newsletter-bau abonnieren lässt.
© Foto: Fränkische Rohrwerke
Die neu aufgelegte, smarte Regenwassermanagement-Software von FRÄNKISCHE ist mehr als nur ein Bemessungsprogramm: RigoPlan 8.0 besticht durch seine einfache und intuitive Bedienung, neue sowie intelligente Funktionen und bietet Hilfestellungen, zusätzliche Informationen und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. RigoPlan 8.0 ist somit die optimale Planungsunterstützung im Regenwassermanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fraenkische.com/rigoplan
Die Nutzung der Software erfolgt unter https://rigoplan-software.com