Dank Leitungsauskunft Schäden an der Infrastruktur vermeiden
Vollautomatische Leitungsauskunft bei den Stadtwerken Waldkirchen
Die Stadtwerke Waldkirchen stellen die Stromversorgung sowie die Wasserver- und Abwasserentsorgung der mit ca. 11.000 Bewohnern einwohnerstärksten Stadt im niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau sicher. Zusätzlich betreiben sie den Karoli Badepark sowie die Karoli Eishalle.
Zum Schutz ihrer unterirdischen Versorgungsleitungen werden die Leitungsanfragen für das Versorgungsgebiet der Stadtwerke zukünftig vollautomatisch und für die Nutzer kostenfrei über das infrest Leitungsauskunftsportal abgewickelt. Die über das infrest-Portal eingehenden Anfragen werden dabei über eine standardisierte WMS (WebMapService) Schnittstelle direkt in das Geoinformationssystem (GIS) der Stadtwerke weitergeleitet. Die dort automatisch erzeugten Auskunftspläne werden dem Antragsteller dann zusammen mit einem hinterlegten Antwortschreiben im infrest Leitungsauskunftsportal zum Download bereitgestellt.
„Durch eine direkte Systemkopplung via WMS können gerade kleinere Stadtwerke, die ihren Anlagenbestand in webbasierten GIS-Lösungen verwalten und keine eigenen Planauskunftssysteme im Einsatz haben, einfach und schnell eine vollautomatische Planauskunft aufbauen,“ erläutert infrest Geschäftsführer Jürgen Besler.