Lkw-Kran im X-Design
Vorteil für die Nutzlast
Der neue Fassi F1450-HXP Techno ist bereits mit Jarkko Knuutinen im Einsatz, der in der dritten Generation das Unternehmen Kuljetusliike Knuutinen Oy in Finnland leitet. Dieses ist seit Jahren im Krandienstleistungs- und Transportsektor tätig. Es ist ein eindrucksvoller Praxistest für zahlreiche Innovationen die in dem Kran gebündelt sind.
Der neue Kran des Unternehmens Kuljetusliike Knuutinen Oy ist ein quer zur Fahrtrichtung zusammenlegbarer Kran mit einem maximalen Hubmoment von 119 tm. Er hat acht Ausschübe und einen speziell entwickelten JIB mit der Bezeichnung L826. Die komplette Kombination ermöglicht eine hydraulische Ausladung von 31,50 m bei 1465 kg Hubkraft an der Kranspitze. Die Schubstücke des Auslegers zeigen ein dekagonales Profil, das sogenannte X-Design, eine weitere Innovation, die zu einer höheren Biegefestigkeit führt und hohe Hubkräfte bei geringem Gesamtgewicht und damit deutliche Vorteile für die verbleibende Nutzlast des Fahrzeugs gewährleistet. In der neuen Elektronik FX990 von Fassi sind die Features für vollproportionale Stützbeinkontrolle, Lastmomenterhöhung (XP) und Hubarbeitskorbbetrieb schon enthalten.
Dieses System sieht auch ein neues maschinenseitiges 7“ Touchscreen-Display FX991 mit Schutzart IP67 vor, das über Ethernet mit dem CPU (Central processing unit) kommuniziert und so eine schnelle und effektive Visualisierung ermöglicht. Vollkommen neu ist auch das IoC-System: Im Vergleich zur Vorgängerversion bringt es einen Geschwindigkeits- und Leistungsschub mit sich und fungiert als WIFI-Router, über den der Kran drahtlos mit jedem mobilen Gerät kommunizieren kann. Die Funktionslogik der Software der Baureihe wurde nach den Grundsätzen der Einfachheit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit völlig neu konzipiert. Die wesentlichen verfügbaren Hauptfunktionen sind:
- Neue Lastmomentbegrenzung FX990
- Verwaltung des Arbeitsbereichs
- Neues FSC-System (Fassi Stability Control)
- JDP, Jib Dual Power
- PSC Platform Stability Control
- Manuelle Verlängerungsbegrenzer
- Elektrische Steuerung der Stabilisatoren
- IoC.