Minibagger
Der Kleine wächst
Der neue Minibagger Kobelco SK19 erreicht nach Herstellerangaben eine kompakte, gute Standfestigkeit und einer komfortablen Kabine.
Der SK19 löst den bisherigen SK18-1E ab und liefert mit größerem Motor, einem neuen Hydrauliksystem und der neu konzipierten Arbeitsausrüstung eine deutlich höhere Leistung. Der Yanmar-Motor der EU-Stufe V leistet 38 % mehr (13,1 kW vs. 9,5 kW), ermöglicht 10 % mehr Losbrechkraft an der Schaufel (16,7 kN vs. 15,2 kN) und eine um 26 % größere Reißkraft am Stiel (langer/kurzer Stiel: 9,3/11,4 kN vs. 7,4 kN). Die Hubleistung erhöht sich ebenfalls um 24 % (gemessen bei 2,5 m Reichweite über Front, -0,5 m ab Boden). Gleichzeitig konnten auch Fahrgeschwindigkeit, Arbeitsradius und -tiefe der knapp zwei Tonnen schweren Maschine (Kabine: 1.970 kg; Schutzdach: 1.880 kg) deutlich verbessert werden.
Eine Reihe wichtiger Merkmale prädestiniert den Kobelco SK19 für Arbeiten unmittelbar an Mauern, Gräben oder Straßen. Eingefahren ist das Raupenfahrwerk lediglich 980 mm breit, um enge Zugänge zu passieren, hydraulisch ausgefahren kommt das Chassis auf 1.320 mm. Der kompakte Schwenkkreis sorgt für einen effizienten Betrieb auf engstem Raum, zudem wurde der Schwenkwinkel des Auslegers um 12 % gegenüber dem bisherigen SK18-1E vergrößert.
Die gezielte Verstärkung von Schlüsselkomponenten soll die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sichern. Große Querschnitte von Schwenkhalterung, Ausleger und Stiel ermöglichen hohe Anbaugewichte, serienmäßige Kolbenabdeckungen aus Federstahl sichern die Hubzylinder an Ausleger und Stiel. Auch die Kinematik des Planierschilds ist zuverlässig gegen Beschädigungen geschützt.