Preißler/Bollrich
Standardwerk der Hydraulik in aktualisierter Neuauflage
Fachliche Ergänzungen
In das Buch wurden einige fachliche Ergänzungen sowie aktuelle Literaturbezüge aufgenommen und Hinweise von Fachkollegen eingearbeitet.
Behandelt werden die Berechnungsgrundlagen der Hydrostatik, der Hydrodynamik, der Rohr- und Gerinnehydraulik, ausgewählte instationäre Strömungen wie Schwall und Sunk, der Ausfluss aus Gefäßen und unter Schützen sowie der Abfluss über Wehre und Überfälle. Zahlreiche Berechnungsbeispiele helfen, die Thematik leichter zu erfassen. Das Buch ist sowohl als studienbegleitende Literatur als auch als Nachschlagewerk für den Praktiker im Bauwesen und speziell in den Fachgebieten Wasserwirtschaft und Wasserbau geeignet. Immer wieder hervorzuheben ist die gute Verbindung von verständlicher Theorie und praktischer Anwendung, die das Buch bei den Studierenden und Fachleuten im deutschsprachigen Raum so beliebt macht.
Aufbauend auf diesen Band 1 der Technischen Hydromechanik sind nach und nach in verschiedenen Auflagen die Bände 2 – Spezialfälle, 3 – Aufgabensammlung und 4 – Hydraulische und numerische Modelle entstanden und ebenfalls im Beuth-Verlag erschienen. Zusammen mit der neuen Auflage des Bandes 1 stellen diese Bände ein umfassendes und bewährtes Standard-Gesamtwerk der Technischen Hydromechanik dar.
Detlef Aigner, Dresden
Technische Hydromechanik 1 – Grundlagen
Gerhard Bollrich
8. aktualisierte Auflage 2019, 448 S., A5, geb., 62 €
ISBN: 978-3-410-29169-5
Bestellbar unter: beuth.de/go/thm-1
Beuth Verlag Berlin 2019