Sanierung einer Regenwasserleitung mit Inliner
Das Château de Thouars erstrahlt wieder in vollem Glanz

27.05.2022 Das schöne Schloss-Anwesen der Marie de la Tour d' Auvergne, das heute als Schule genutzt wird, litt an erheblichen Fassadenschäden und Schimmelpilzbefall im unteren Refektorium und in den darüber liegenden Büros. Schuld daran war ein defektes, altes, gusseisernes Regenwasserrohr, das vom Dach und der Terrasse herabführt.

Château de Thouars: Das Schloss-Anwesen der Marie de la Tour d' Auvergne beherbergt heute eine Schule.
© Foto: Brawo Systems GmbH
Château de Thouars: Das Schloss-Anwesen der Marie de la Tour d' Auvergne beherbergt heute eine Schule.

Die Firma Ortec Environnement aus Nantes wurde beauftragt, diese Leitung bruchfrei zu sanieren. Es handelte sich um eine 40 m lange DN 300-Leitung, die auf der Höhe wichtiger Wohnbereiche und im angrenzenden Felsen verankert ist. Sie war nicht zugänglich und konnte so nicht auf herkömmliche Weise ersetzt werden. Aus diesem Grund wurden die Linerlösungen der Brawo Systems GmbH für die Durchführung dieses Projekts eingesetzt.

Die Brawo Systems GmbH begleitete Ortec Environnement während der Arbeiten und der verschiedenen Phasen zur Durchführung dieses Projekts. Gearbeitet wurde mit einer Inversionstrommel 800 XL, um genügend Wickelkapazität für den Brawoliner 3D 200-300 mit 40 Metern Länge zu haben.

Der Brawoliner 3D wurde speziell für den Einsatz bei komplizierten Leitungsverläufen mit mehreren Dimensionssprüngen entwickelt. In den Nennweiten von DN 50 bis DN 400 passt sich der nahtlos gestrickte Liner jedem Rohrdurchmesser optimal an und überzeugt mit einem hervorragendem Einbauergebnis. Die einzigartige, extrem flexible Polyester- Schlingenkonstruktion ermöglicht eine enorme Querdehnung.

Aus diesem Grund war der Liner die optimale Sanierungslösung beim Projekt Château de Thouars. Durch die enorme Querdehnung er sich perfekt an das zu sanierende kaputte Altrohr angelegt.

Insgesamt war dies eine Baustelle, die Kreativität erforderte. Die größte Herausforderung für Ortec Environnement stellte bei diesem Projekt das schadlose Einbringen des Brawoliners in den Kanal unter den schweren Randbedingungen dar, denn der Liner weist im imprägnierten Zustand ein hohes Gewicht auf. Die Inversion und Aushärtung liefen reibungslos – und das trotz des extremen Leitungsverlaufes mit einer großen Anzahl an Bögen und einem 15 Meter langen vertikalen Leitungsverlauf.
stats