Steckverbinder von Flexseal
Mehr Größen für mehr Anwendungen

10.06.2022 Flexseal, demnächst in Deutschland unter dem Namen der Mutter Fermco firmierend, hat den Einsatzbereich seines Innen-/Außen-Adapters erweitert

Flexseal, demnächst Fermco, hat die Modellvielfalt erweitert.
© Foto: Flexseal
Flexseal, demnächst Fermco, hat die Modellvielfalt erweitert.

: Der Steckverbinder für den Rohranschluss über die Innenseiten ist nun in den Nennweiten DN 125, DN 150, DN 200, DN 250, DN 300 und als Reduzierelement in DN 225/250 erhältlich. So lassen sich Rohre unterschiedlicher Materialien mit gleichem Innendurchmesser und kreisrunder Innenseite einfach und schnell verbinden – ob für Tiefbauanwendungen, Mauerdurchführungen oder im Sanitärbereich.

Für die Rohrverbindung sind sie eine Herausforderung: Betonrohre mit Fuß, einbetonierte oder bündig abgeschnittene Rohre. Flexseal reduziert mit seinem Innen-/Außen-Adapter die Arbeitszeit in schwierigen Anschluss-Situationen erheblich und vergrößert das Anwendungsspektrum mit neuen Nennweiten. Die scherlastsichere Dichtung basiert auf den bewährten Steckverbindern von Flexseal. Damit lässt sie sich in kurzer Zeit ohne Werkzeug sowie Reinigung der Rohraußenfläche montieren. Das ermöglicht eine wasserdichte Verbindung an jedem Rohrmaterial – ob KG, SML, Guss, Beton oder Leitungen mit gerippter Oberfläche. Voraussetzung sind lediglich identische Innendurchmesser und kreisrunde Innenseiten.

Ein Modell in DN 250 ergänzt das Sortiment, außerdem geht der Innen-/Außen-Verbinder in der Größe DN 150, bislang als Sonderfertigung erhältlich, nun in Serie. Außerdem neu in der Produktfamilie: Ein Reduzierelement, das Rohre mit einem Innendurchmesser von 220 bis 225 mm mit einem Spitzende in DA 250 verbindet. Mit dem Standardsortiment in DN 125, DN 150, DN 200, DN 250, DN 300 und DN 225/250 deckt der Innenadapter die wichtigsten Anwendungsbereiche im Tief- sowie Kanalbau ab. Er lässt sich außerdem für Mauerdurchführungen oder im Sanitärbereich einsetzen.

Das Besondere am Innen-/Außen-Adapter sei, dass eine Seite das Spitzende eines handelsüblichen Kunststoffrohres simuliert. Auf der anderen Seite ist der Verbinder mit einer Innenhülse aus schlagfestem sowie beständigem ABS-Kunststoff (Acrylnitril-Butadien-Styrol) und einer Lippendichtung für den wasserdichten Halt bis 0,5 bar ausgestattet. Verarbeiter bleiben auf der Baustelle flexibel, da sich der Innenadapter etwa direkt mit einer KG-Muffe, einer Standardmanschette vom Typ 2B mit Ausgleichsring oder der Universalmanschette 2B1 All-in-one von Flexseal verbinden lässt. Die integrierte Einschubsicherung ermöglicht eine sichere Montage.

 

 

stats