VDRK
RO-KA-TECH zieht erfolgreiche Bilanz

06.06.2019 Mehr Aussteller, mehr Besucher und beste Stimmung sowohl drinnen als auch draußen: So lautet die Bilanz der diesjährigen RO-KA-TECH in Kassel. „Wir sind äußerst zufrieden", freut sich Ralph Sluke, Geschäftsführer des Verbandes der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK) als Veranstalter der Messe. Auch Aussteller zogen ein durchweg positives Fazit.

Intelligente Steuerungen, neue Technologien: Spezialgerätehersteller präsentierten auf der Messe in Kassel ihre neuesten Entwicklungen.
© Foto: VDRK
Intelligente Steuerungen, neue Technologien: Spezialgerätehersteller präsentierten auf der Messe in Kassel ihre neuesten Entwicklungen.

Vom 8. bis 10. Mai waren insgesamt 8.565 Fachbesucher (2017: 7.689 Besucher) nach Kassel gekommen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Rohr- und Kanaltechnik zu informieren. „Rechnet man die Aussteller und deren Mitarbeiter hinzu, die die RO-KA-TECH traditionell zur Kontaktpflege untereinander nutzen, waren es mehr als 11.000", so Sluke.

Angesichts der zusätzlichen Hallen- und Freiflächen hatte der VDRK ein Wachstum bereits erwartet, wenngleich in erster Linie das Außengelände erweitert worden war: „Bei schlechtem Wetter hätte sich alles in die Hallen verlagert. Aber Gott sei Dank kam der angekündigte Regen nur am Mittwochabend", so Sluke. Statt der bisher knapp 2.000 Quadratmeter standen auf dem Kasseler Messegelände erstmals fast 3.000 Quadratmeter Außenflächen zur Verfügung, die an allen drei Messetagen rege genutzt wurden.

Mehr als elf Prozent Besucherplus

Die Zahl der Aussteller war im Vergleich zur letzten RO-KA-TECH auf 297 von zuvor 286 gestiegen. „Wir waren komplett ausgebucht – insofern war das Wachstum begrenzt", erklärt Sluke. Bei den Besucherzahlen gab es hingegen ein kräftiges Plus von 11,4 Prozent. Dank eines verbesserten Ticketsystems mussten die Besucher nur wenige Wartezeiten in Kauf nehmen.

Jeder vierte Besucher kam aus dem Ausland zur RO-KA-TECH.  Damit setzte sich der Trend fort, der sich in den vergangenen zwei Veranstaltungen bereits abgezeichnet hatte. Gäste aus insgesamt 59 Nationen rund um den Erdball reisten diesmal an – so viele wie nie zuvor (2017: 43). Neben Staaten wie Japan, China, Australien, USA oder Kanada gab es auch ungewöhnliche Herkunftsländer wie Sierra Leone oder Bangladesch.

"Die RO-KA-TECH ist für uns der klare Favorit"

Für die Rohr- und Kanaltechnikbranche hat die RO-KA-TECH längst den Status als Nischenveranstaltung verlassen, dies bestätigen auch einige Aussteller. So hat etwa der Bochumer Technikanbieter I.S.T., der bisher vorrangig auf der IFAT in München seine internationale Kundschaft versammelt hat, schon den nächsten Termin 2021 fest im Visier. „Für uns ist die RO-KA-TECH inzwischen der klare Favorit", sagt Geschäftsführer Markus Dinklage.

Auch für Frank Mersmann, Geschäftsführer des Schlauchliner-herstellers SAERTEX multiCom, steht die RO-KA-TECH in zwei Jahren schon im Kalender: „Es war wieder einmal großartig. Kaum vorstellbar, dass wir noch vor ein paar Jahren daran gedacht haben, uns vielleicht ganz zurückziehen", lacht Mersmann. Im Sommer beginnen schon die Planungen für die nächste RO-KA-TECH, die vom 19. bis zum 25. April 2021 stattfinden wird.

www.rokatech.de
stats