Wilo auf der Ifat
Vernetzt im Wassernetz

02.06.2022 Auf der Ifat baut der Pumpen-Spezialist Wilo auf technologische Lösungen für die Herausforderungen in der Aufbereitung sowie im Transport von Wasser und Abwasser.

Digitalisierung im Pumpenbetrieb ist eines der Hauptthemen auf den Wilo-Ständen.
© Foto: Wilo
Digitalisierung im Pumpenbetrieb ist eines der Hauptthemen auf den Wilo-Ständen.

Um die globalen Herausforderungen bewältigen zu können, werden zuverlässige und intelligent vernetzte Lösungen immer wichtiger. Als international tätiger Technologieanbieter und digitaler Pionier der Branche zeigt Wilo diese Lösungen in München.

„Mit dem Erwerb der Abionik Gruppe haben wir unser Portfolio im Marktsegment der Wasserwirtschaft gezielt diversifiziert“, sagt Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe. Daniel Crawford, CEO der Abionik Gruppe ergänzt: „Die Produkte und Dienstleistungen von Abionik sind darauf ausgerichtet, den Ressourcen- und Energieverbrauch sowie Schadstoffe und sonstige Verschmutzungen in der Wasserwirtschaft nachhaltig zu reduzieren. Somit ergänzen sich Wilo und Abionik hervorragend und schaffen gemeinsam neue Lösungen für die Anwender.“

Zu den Lösungen, die Wilo und Abionik zeigen, gehören die intelligente Systemlösung für smarte Abwasserpumpstationen, Wilo-Rexa Solid-Q, die besonders effiziente Unterwassermotor-Pumpe Wilo-Actun Zetos für die Brauchwasser- und Wasserversorgung aus Bohrlöchern und Wasserspeichern in kommunalen und industriellen Anwendungen sowie das zwei- oder dreiflügelige Tauchmotor-Rührwerk Wilo-Emu Tre für die zuverlässige biologische Abwasserbehandlung. Auch ein Membranfiltermodul von Abionik sowie der Wasserrucksack Paul für die mobile Wasseraufbereitung werden auf dem Wilo-Stand zu sehen sein.

Einen weiteren Fokus legt die Wilo Gruppe auf seine digitalen Anwendungen und Dienstleistungen wie die digitale Systemlandschaft Wilo-World, die applikationsunabhängige Beratungs- und Chatfunktion Wilo-Live Assistant und das Servicepaket WiloCare, das verschiedene Wartungsleistungen mit dem digitalen Fernzugriff auf die installierten Produktlösungen kombiniert und so die Betriebssicherheit während des gesamten Produktlebenszyklus gewährleistet.

 

stats