Umweltministerium Bayern
Neuer "Schwammstadt"-Leitfaden für Kommunen und Planer veröffentlicht

03.02.2021 Der Klimawandel ist in den Städten stärker spürbar als auf dem Land. Dieser Effekt soll in Bayern mit dem Generationenthema "Schwammstadt" minimiert werden.

© Foto: Umweltbundesamt Bayern

Der Klimawandel verändert zunehmend das Leben in den Städten. Die Sommer werden heißer, die Niederschläge nehmen ab. Städte heizen sich dabei besonders auf. Auf der anderen Seite drohen häufigere Starkregen und extreme Hochwasser. Deshalb muss mehr versucht werden, dass Wasser in den Städten wie in einem Schwamm zu halten. Studien zeigen, dass die Temperatur vor Ort um bis zu 3 Grad Celsius sinken könnte, wenn Städte wieder grüner werden.

"Wir brauchen einen ganzen Instrumentenkasten von natürlichen Klimaanlagen, blauen Adern, Regenwasserspeichern und Grünflächen. Unser Ziel ist ein sicheres und lebenswertes Wohnen ohne Hitzestress. Das Gebot der Stunde heißt: Flächensparend bauen und dabei in Siedlungsbereichen Sicherheit, Lebensqualität und Artenvielfalt gewährleisten", so Umweltminister Glauber. Mit dem neuen Leitfaden "Wassersensible Siedlungsentwicklung" sollen Kommunen und Planer für diese Herausforderungen sensibilisiert werden. Die Broschüre wird allen bayerischen Kommunen kostenfrei zugesandt.

Aufzeigen von Maßnahmenpotenzialen

Der Leitfaden enthält eine Reihe von Lösungsansätzen und Umsetzungsbeispielen, wie mit den aktuellen Herausforderungen durch den Klimawandel bei der Siedlungsentwicklung umgegangen werden kann. Konkret wird beispielswiese vorgeschlagen, schon bei der Bauleitplanung Flächen für den Rückhalt und die Versickerung von Regenwasser festzusetzen oder eine Gebäudebegrünung zu fordern. Auch bei der Stadterneuerung kann durch neu angelegte abgesenkte Grünflächen Regen gespeichert und damit die Hitze- und Starkregenvorsorge verbessert werden. Gleichzeitig werden damit Aufenthaltsqualität und Artenvielfalt erhöht.

Der Leitfaden wurde gemeinsam von Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, LfU, DWA Landesverband Bayern, Bayerischer Architektenkammer, Bayerischer Ingenieurekammer Bau, Bayerischem Städtetag und Bayerischem Gemeindetag entwickelt.

 

https://www.stmuv.bayern.de/niedrigwasser.htm

stats