Naturbewusstseinsstudie
Sorge um Klimakrise und Naturzerstörung weit verbreitet

30.03.2023 Die Sorge um die Klimakrise und die Zerstörung der Natur ist in Deutschland weit verbreitet. Zu diesem Ergebnis kommt die Naturbewusstseinsstudie 2021, die vom Bundesumweltministerium und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) durchgeführt wurde.

Jugendliche haben eine ausgeprägtere Naturbeziehung als Erwachsene.
© Foto: IMAGO/Wavebreak Media LTD
Jugendliche haben eine ausgeprägtere Naturbeziehung als Erwachsene.

Die Mehrheit der Befragten befürchtet demnach vor allem Extremwetterereignisse und den Einfluss auf wildlebende Arten und biologische Vielfalt. Diese Sorge spiegelt sich auch in der zunehmend negativen Bewertung des Zustands von Natur und Landschaft in Deutschland wider.

Ein großer Teil der Befragten sei jedoch bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke zufolge sei dies ein starker Rückhalt für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums.

Darüber hinaus sieht die Mehrheit der Befragten es als eine vorrangige gesellschaftliche Aufgabe an, die biologische Vielfalt zu erhalten. Ein Einsatz für mehr Natur- und Klimaschutz finde in der Gesellschaft breite Unterstützung, schlussfolgerte BfN-Präsidentin Sabine Riewenherm.

Jugendliche haben eine ausgeprägtere Naturbeziehung als Erwachsene

Besonders auffällig ist demnach die ausgeprägte Naturbeziehung von Jugendlichen, die die Bedeutung der Natur für ihr Leben betonen. 65 Prozent der Jugendlichen gaben an, dass Natur für sie zu einem guten Leben dazugehört. Im Vergleich dazu äußern sich nur 50 Prozent der Erwachsenen entsprechend. Zudem geben 44 Prozent der Jugendlichen an, dass die Bedeutung der Natur für sie im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie wichtiger geworden ist. Bei den Erwachsenen äußern sich nur 38 Prozent entsprechend.

Die Naturbewusstseinsstudie wird seit 2009 im zweijährigen Turnus erhoben und ist in ihrer Aussagekraft für ganz Deutschland repräsentativ. Erstmals wurden sowohl Erwachsene als auch Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zeitnah in Folge befragt, so dass ein direkter Vergleich des Naturbewusstseins von Jugendlichen und Erwachsenen möglich ist.

Die Naturbewusstseinsstudie kann hier heruntergeladen werden.

stats