Wassertage Münster 2023
Tagung: Klimawandel – Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum
„Klimawandel – Trockenheit und Starkregen im urbanen Raum“ – unter diesem Motto stehen die Wassertage Münster 2023 an der FH Münster. Fachleute aus Wasserwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserbau, Stadt- und Freiraumplanung, Biologie, Geographie und Ökonomie tauschen sich zu Themen wie wasserbewusste Stadtentwicklung, den Umgang mit Starkregen, das Management des Hochwasserrisikos, Abwasser als alternative Wasserressource, urbanes Grün sowie Aspekte der Smart City aus. Die vom Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt (IWARU) veranstaltete Tagung findet am 14. und 15. Februar auf dem Leonardo-Campus statt, die Teilnahme ist auch online möglich.
„In den vergangenen Jahren haben wir erste Eindrücke gewonnen, wie der Klimawandel sich bei uns in Deutschland auswirkt. Trockenheit und Hitze bis hin zur Dürre, lokale Starkregen bis hin zu gewaltigen Sturzfluten – der Klimawandel ist bei uns angekommen“, erklärt Prof. Dr. Mathias Uhl die Hintergründe des Tagungsschwerpunktes. „Die Wasserwirtschaft ist von elementarer Bedeutung für Stadt und Land. Unsere Städte und Gemeinden sind im Aufbruch, um den ökologischen, ökonomischen und sozialpoli-tischen Wandel zu bewerkstelligen“, so der Experte für Wasserwirtschaft und Hydrologie im Siedlungsraum, der gemeinsam mit seinen IWARU-Kollegen Prof. Dr. Helmut Grüning, Prof. Dr. Jens Haberkamp und Prof. Dr. Christian Auel die Veranstaltung organisiert.
Die Tagung richtet sich an Mitarbeitende aus Ingenieurbüros, Kommunen, Verbänden, Wasserbehörden und Hochschulen und wird von einer Fachausstellung begleitet.
Informationen zum Programm und das Anmeldeformular finden sich unter wassertage-muenster.de