Elektroschrott
„Zweites Leben“ für Smartphones und Tablets
Fraunhofer UMSICHT zeigt in einer neuen Studie: Die Aufbereitung von IT- und Kommunikationsgeräten für eine zweite Nutzungsdauer leistet einen signifikanten Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Die professionelle Wiederaufbereitung eines einzigen Smartphones etwa spart 14 kg Primärressourcen und 58 kg Treibhausgasemissionen ein. Bei einem Tablet sind es 58 kg Primärressourcen, und der Ausstoß schädlicher Klimagase wird um 139 kg vermindert. Zu diesem Ergebnis kommt Fraunhofer UMSICHT in einer Studie im Auftrag der Interseroh Dienstleistungs GmbH. Allein im vergangenen Jahr kauften Verbraucher in Deutschland rund 24 Mio. Smartphones und 6,6 Mio. Tablets. Zugleich ersetzen sie Altgeräte in immer kürzeren Abständen durch neue. „Legt man die von Fraunhofer errechneten Daten für alle in Deutschland im vergangenen Jahr erworbenen Smartphones zugrunde, so ließen sich bei deren Wiederaufbereitung durch uns hochgerechnet allein knapp 1,4 Mio. t Treibhausgasemissionen einsparen“, erklärt Jan Höschel, Leiter Business Center ReUse bei Interseroh.