Zwischen Dürre und Starkregen: Resilienz der Wasserversorgung und wassersensible Zukunftsstadt
Unser Land ist eines der wasserreichsten Länder, dennoch ist dies nach den Erfahrungen der letzten Jahre längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Der Klimawandel und die Folgewirkungen sind unübersehbar, wenn auch regional und in der Stärke sehr unterschiedlich. So führten beispielweise auch in diesem Jahr wieder ausbleibende Niederschläge und erste sommerliche Temperaturen zum Rückgang der Abflüsse in der Spree und machen bereits im Juni Schritte zur Abflussstützung sowie Reduzierungen von Ausleitungen aus der Spree erforderlich. Im Südwesten Deutschlands gab es dagegen Starkregen und Überschwemmungen mit Niederschlagsmengen von bis zu 250 l/m2 verbunden mit Überschwemmungen und verheerenden Zerstörungen der Infrastruktur wie im Ahrtal. Nach den aktuellen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes wird für den Zeitraum 2021-2025 ein Temperaturplus von 0,5 bis 1 Grad im Vergleich zum vieljährigen Mittel 1991-2020 erwartet. Dieser Trend könnte sich bis 2030 fortsetzen und prognostiziert dann auch für Westdeutschland ein deutliches Minus bei den Niederschlägen.
Die 10. Ausgabe des wwt Modernisierungsreport richtet den Blick auf die Stärkung der Resilienz der Trinkwasserversorgung. Hierbei werden in einem Schwerpunkt exemplarisch Auswirkungen des Klima- und Strukturwandels, Strategien, Zukunftsszenarien und Anpassungsmaßnahmen der Wasserversorger, z. B. in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und Bayern vorgestellt.
In bewährter Form werden die angesprochenen Themen in Interviews, Fachbeiträgen und Projektberichten vorgestellt.
Die nächste Sonderausgabe wwt Modernisierungsreport 2022/23 erscheint im November 2022. Anregungen, Themenvorschläge oder Beitragsangebote können gern an die Redaktion geschickt werden (andritschke@wwt-online.de). In einer neuen Rubrik Startups sollen sich dann auch erstmals Firmen mit innovativen technologischen Entwicklungen im Themenfeld Wasser/Abwasser präsentieren können.
Abstracts zu den in der Sonderausgabe veröffentlichten Beiträgen: