Suche nach:

Ihre Suche zu Verbände und Institutionen ergibt:

463 Suchtreffer
News
BMU

Klima- und Naturschutz in der Mongolei

30.08.2019 Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, besucht Kohleregionen in der Mongolei und tauscht sich mit Fachleuten über die Herausforderungen einer „Just Transition“ von Kohle zu Erneuerbaren Energien sowie der Rekultivierung im Bergbau aus. Weitere Schwerpunkte der Reise sind der Schutz bedrohter Arten und der Biodiversität.
News
Luftschadstoff-Emissionen

Klimabilanz 2017 des UBA: Niedrigere Emissionen im Energiebereich, höhere im Verkehrssektor

04.05.2018 In Deutschland wurden 2017 insgesamt 904,7 Mio. t Treibhausgase freigesetzt – 4,7 Mio. Tonnen weniger als 2016. Das zeigt die erste Prognose-Berechnung des Umweltbundesamtes (UBA).
News
IFAT

Klimaschutz bleibt dringlich trotz Covid-19

12.05.2020 Rohstoffe in den Kreislauf zu bringen reduziert Treibhausgase und ist eine zentrale Forderung der Umweltbranche. Dies spiegelt der IFAT Environmental Index 2020 wider, eine Online-Umfrage im Netzwerk der Messe für Umwelttechnologien, die normalerweise im Mai stattgefunden hätte.
News
BMU

Klimaschutzmärkte unter dem Pariser Abkommen

18.10.2019 Die Ausgestaltung von internationalen Marktmechanismen war das zentrale Thema der sogenannten „PreCOP“, einer Konferenz, die vom 8.-10. Oktober 2019 auf Einladung von Costa Rica in San José stattfand.
News
BDE

Klimaschutzpaket – „Potenziale der Kreislaufwirtschaft erneut völlig verkannt“

24.09.2019 Der Präsident des BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V., Peter Kurth, hat das Klimaschutzpaket im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft als unzureichend und enttäuschend kritisiert.
News
BMU

Klimaschutzprogramm bringt Deutschland in Reichweite seiner Klimaziele

10.03.2020 Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 wird Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 51 Prozent gegenüber 1990 mindern. Das ist das Ergebnis einer Abschätzung zur Gesamtminderungswirkung des Programms, die Gutachter im Auftrag des Bundesumweltministeriums berechnet haben.
News
Internationaler Klimaschutz

Klimaverhandlungen in Bangkok bereiteten nächste Weltklimakonferenz in Katowice vor

17.09.2018 Bei einem Verhandlungstreffen auf Arbeitsebene haben Klimadiplomaten aus fast 200 Ländern die Weltklimakonferenz in Katowice (COP24) Ende des Jahres vorbereitet.
News
BMU

Klimawandel in Deutschland – Monitoringbericht belegt weitreichende Folgen

04.12.2019 Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das zeigt der zweite Monitoringbericht der Bundesregierung, der vom Bundesumweltministerium (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) in Berlin vorgelegt wurde.
News
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Klimawandel und Starkregen in Süddeutschland

14.01.2020 Der Klimawandel führt nach aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand dazu, dass Starkregen in Intensität und Häufigkeit zukünftig zunehmen wird. Die länderübergreifende Kooperation KLIWA (Klimaveränderung und Wasserwirtschaft) wird sich 2020 in einem neuen Projekt mit diesem Thema befassen.
News
Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft feiert 15-jähriges Jubiläum

Klimawandel: Herausforderungen der Wasserwirtschaft für zukünftige Generationen

17.05.2022 Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) feiert am 17. Mai 2022 im Haus- der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin ihr 15-jähriges Gründungsjubiläum.

Newsletter bestellen