Suche nach:

Ihre Suche zu Verbände und Institutionen ergibt:

463 Suchtreffer
News
BMU

Blauer Engel jetzt auch für Windeln

16.05.2019 Der Blaue Engel kennzeichnet jetzt auch Einwegwindeln. Die neuen Produkte werden zu 100 Prozent aus Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt, sind frei von Kosmetikzusätzen, schadstoffgeprüft und ab sofort in mehreren Drogeriemärkten erhältlich.
News
Wettbewerb

BMU und UBA: Wettbewerb ‚Nachhaltige urbane Logistik’

04.06.2018 Innovative Ideen für Umwelt- und Klimaschutz gesucht – Einreichungsfrist bis zum 15. Juli 2018
News
Glyphosat-Ausstieg

BMUB will schrittweise weg von dem Breitband-Herbizid

03.12.2018 Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat einen Plan vorgelegt, der den schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorsieht.
News
PET-Einwegflaschen

Branche strebt höheren Rezyklatanteil an

31.12.2018 50 Prozent Recyclingmaterial: Das ist die neue Zielmarke für PET-Flaschen mit dem RAL-Gütezeichen.
News
Textilimporte nach Bulgarien

Bulgarien plant Strafgebühr

07.11.2018 Der bvse ergreift Partei für den bulgarischen Altkleiderverband und seine Pläne, eine sogenannte Produktgebühr auf importierte Second-Hand-Ware sowie auf Textilabfälle, die nach Sortierung oder anderer Aufbereitung zur Wiederverwendung auf dem bulgarischen Markt verbleiben sollen, zu erheben.
Unternehmen

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Friends of the Earth Germany

Dienstleistungen für Wasser und Recycling
DE-10553 Berlin
Unternehmen

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)

Dienstleistungen für Wasser und Recycling
DE-30655 Hannover
Unternehmen

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Dienstleistungen für Wasser und Recycling
DE-12205 Berlin
News
BMU

Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten

12.11.2019 Das Bundeskabinett hat auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Plastiktüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer künftig verboten werden.
News
Nitratrichtlinie

Bundesministerinnen stellen der EU geplante Verschärfungen vor

02.09.2019 In Brüssel haben Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesumweltministerin Svenja Schulze heute dem zuständigen EU-Umweltkommissar Karmenu Vella die Anpassungen der Bundesregierung zur Düngeverordnung vorgestellt.

Newsletter bestellen