Suche nach:

Ihre Suche zu Ministerien & Behörden (Bund, Länder) ergibt:

128 Suchtreffer
News
Wirtschaftsfaktor Windkraft

Windkraft ist die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft

26.09.2018 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) Mitte Juni mitteilt, sind Maßnahmen zur Nutzung von Windkraft in Deutschland die wichtigste wirtschaftliche Säule der Umweltschutzwirtschaft.
News
Konjunktur beim Produzierenden Gewerbe

WLTP-Umstellung bremst Automobilsektor

04.12.2018 Kfz-Industrie schwächelt, doch die Produktion insgesamt legt im September zu.
News
BMU

Zweiter Runder Tisch zur Reduzierung von Verpackungen

23.10.2019 Bundesumweltministerin Svenja Schulze begrüßt die Ansätze zur Vermeidung überflüssiger Verpackungen im Einzelhandel. Beim zweiten Runden Tisch zu diesem Thema stellten am 15. Oktober im Bundesumweltministerium verschiedene Handelsunternehmen ihre Initiativen zur Abfallvermeidung vor.
News
BMU

„Abkehr vom Pariser Übereinkommen findet keine Nachahmer“

24.06.2019 Die Umweltministerinnen und -minister der G20-Staaten haben sich bei ihrem ersten Treffen über wichtige Handlungsfelder im Klima-, Meeres- und Ressourcenschutz verständigt. Alle Länder außer den Vereinigten Staaten bekräftigen in einer Abschlusserklärung ihr Engagement zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
News
BMU

„Blaues Band Deutschland“: Bundeswasserstraßen und ihre Auen

11.06.2019 Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge, Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung – all dies steht im Mittelpunkt des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“, einer gemeinsamen Initiative von Bundesverkehrsministerium (BMVI) und Bundesumweltministerium (BMU).
News
AGVU

„Hohe Recyclingziele befördern Materialreduzierung“

13.03.2019 Als Bindeglied von Verpackungsindustrie, Inverkehrbringern und Recyclingwirtschaft begrüßt die AGVU den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze gestarteten Dialog für eine umsichtige Vermeidung von Kunststoffverpackungen.
News
BMU

„Messstellen-Debatte war reines Ablenkungsmanöver“

12.07.2019 Die geltenden EU-Regeln zur Messung der Luftqualität werden in den Bundesländern sach- und rechtskonform angewendet. Das zeigt ein Gutachten des TÜV Rheinland, der im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Standortauswahl von bundesweit 70 Stickstoffdioxid-Messstellen untersucht hat – darunter alle Messstellen, an denen 2017 der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid überschritten wurde.
News
Landwirtschaft und Umwelt

„Veränderung gestaltet Zukunft"

13.01.2021 Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat auf dem BMU-Agrarkongress konkrete Vorschläge vorgelegt, wie Landwirte in Deutschland gezielt für wertvolle Leistungen zum Klima-, Umwelt- und Naturschutz honoriert werden können.

Newsletter bestellen