Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

251 Suchtreffer
News
Hochwasserdaten aus 500 Jahren

Europas Flüsse und das Klima

29.07.2020 Eine Analyse von 500 Jahren Hochwassergeschichte beweist die Auswirkungen des Klimawandels. Europas Flusshochwasser haben sich verändert. Die internationale Studie wurde von der TU Wien geleitet und kürzlich im Fachjournal „Nature“ veröffentlicht.
News
BDEW

Martin Weyand zur aktuellen Nitratdebatte

10.04.2019 Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser, zur aktuellen Nitratdebatte.
News
Bayerisches Landesamt für Umwelt

Mikroplastik in Flüssen und Seen

23.02.2021 Die Suche nach relevanten Eintragspfaden von Mikroplastik in die Umwelt geht in Bayern weiter. Dazu wird die Forschung zu Mikroplastik in Gewässern intensiviert.
News
Fünf Länder eine Aufgabe

25 Jahre UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

06.10.2022 Am 15. Dezember 1997 wurde das länderübergreifende Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe" von der UNESCO anerkannt. Mit ca. 282.250 ha ist es das größte im Binnenland gelegene Biosphärenreservat in Deutschland. Es erstreckt sich über einen ca. 400 Kilometer langen Stromabschnitt der Mittelelbe.
News
Deiche gestärkt

4,5 Millionen Euro für Küstenschutz in Ahrenshoop

15.11.2022 Der Seedeich im Abschnitt nordöstlich von Ahrenshoop bis in den Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ wurde in den letzten Monaten verbreitert. Zur Bauabnahme machte sich der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, am 21. Oktober 2022 selbst ein Bild.
News
Projekt MoSaiKTeil

4,6 Mio. € für Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft

28.11.2022 Die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist eine einzigartige Kulturlandschaft mit einem Mosaik aus zahlreichen Arten und Landschaftsstrukturen. Deshalb werden das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz, die Naturschutzstation Neschwitz e. V. und die Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e.V. diesen Hotspot der biologischen Vielfalt besser schützen und nachhaltig entwickeln und die Akteure in der Region stärker miteinander vernetzen.
News
Brandenburg

Aktuelle Karten zu Hochwassergefahren und -risiko

15.01.2020 Die Hochwasserrisikomanagementrichtlinie der EU sieht vor, dass die im ersten Umsetzungszyklus erarbeiteten Gefahren- und Risikokarten bis zum 22. Dezember 2019 überprüft und aktualisiert werden. Dabei wurde die im Jahr 2018 aktualisierte Hochwasserrisikobewertung zugrunde gelegt.
News
Vielfarbiger Bodensee

Algenteppiche und karibisches Flair

19.08.2022 Derzeit zeigt sich der Bodensee an vielen Stellen im karibischen Grün. Ursache sind einzellige Planktonalgen, meist Kieselalgen. Hierauf weist das Institut für Seenforschung (ISF) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hin.
News
Report von Oceana

Amazon’s große Rolle in der Plastikverschmutzung der Ozeane

22.12.2020 Laut einem Report von Oceana verursachte das Unternehmen im Jahr 2019 geschätzte 211 Millionen Kilogramm an Kunststoffverpackungsabfall. Oceana fordert Amazon auf, seinen Beitrag zur Plastikkatastrophe, die die Weltmeere und die Meeresfauna und -flora vernichtet, zu thematisieren und seinen Kunden plastikfreie Verpackungen anzubieten.
News
Umweltministerium Baden-Württemberg

Anhörungsverfahren zu den Bewirtschaftungsplänen der EU-WRRL gestartet

04.01.2021 Das Umweltministerium hat am 22.12.2020 die Entwürfe der aktualisierten Bewirtschaftungspläne und der dazu gehörenden Maßnahmenprogramme zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) für den Zeitraum von 2022 bis 2027 veröffentlicht.

Newsletter bestellen