Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

253 Suchtreffer
News
LUBW

Klimawandelbedingte Veränderungen im Bodensee

07.08.2019 Im Rahmen seiner Sommertour besuchte Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller Ende Juli das Institut für Seenforschung (ISF) der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) am Bodensee.
News
Unwetter-Risiken

Kommunen am Zug

06.07.2022 Wachsendes Unwetter-Risiko: Immer häufiger werden nach einem Starkregen Sturzfluten über Deutschland hereinbrechen. Ein entscheidender Grund dafür ist der Klimawandel. Die Folgen sind fatal.
News
Internationale RETech Konferenz

Kreislaufwirtschaft gegen Meeresvermüllung

19.11.2019 „Die zunehmende Verschmutzung der Meere gehört zu den größten Herausforderungen im globalen Umweltschutz. Der ständig wachsende (Plastik-) Abfalleintrag hat gewaltige negative Auswirkungen auf die marinen Ökosysteme.
News
WWF-Wasserreport

Kritischer Zustand der Gewässer

08.11.2018 Der aktuelle WWF-Wasserreport analysiert den Zustand der Gewässer in Deutschland und die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
News
Project STOP

Kunststoffe im Meer: Kreislauforientiertes Abfallmanagement in Indonesien

07.04.2021 Das Project STOP („STOP Ocean Plastics“) hat eine Reihe von Meilensteinen im Kampf gegen die Verschmutzung der Umwelt durch Kunststoffe in Indonesien erreicht.
News
Küstenschutz Mecklenburg-Vorpommern

Küsten- und Hochwasserschutz sind nie abgeschlossen

26.11.2022 Am 12. November 2022 wurde in der Seemannskirche Prerow der Opfer und Schäden der Sturmflut vom November 1872 gedacht.
News
DUH

Lebendige Auen – Kooperationsprojekt in Thüringen

16.08.2019 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht große Versäumnisse bei der Umsetzung umweltrechtlicher Zielstellungen an Deutschlands Fließgewässern. Die DUH fordert daher, Flüsse endlich von der Quelle bis zur Mündung als Lebensraumkorridore zu entwickeln.
News
Überflutungsvorsorge klimafest machen

Lehren und Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe 2021

13.07.2022 Starkregenvorsorge verbindlich in die Bauleitplanung integrieren, Zonung nach Gefährdung in Überschwemmungsgebieten, Starkregenvorsorge und Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen stellt die DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall in ihrem aktuellen Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“.
News
Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel

Länder und Bund einigen sich auf Eckpunktepapier

07.06.2022 Wie in vielen Bereichen der Region Berlin-Brandenburg führen anhaltende Niedrigwasserperioden auch im Einzugsgebiet der Oberen Havel zu einer angespannten wasserhaushaltlichen Situation. Dies zeigt sich insbesondere in der Stauhaltung Spandau: Während langanhaltender Niedrigwasserperioden kann der Wasserstand nicht mehr gehalten werden, und es kommt zu Nutzungseinschränkungen.
News
Hauraton

Lösungen gegen Mikroplastik in Gewässern

20.12.2019 Mit dem Entwässerungssystem und Rinnenfilter Sportfix Clean hat das badische Unternehmen Hauraton dem umweltschädlichen Austrag von Mikroplastikpartikeln aus Kunstrasenplätzen den Kampf angesagt.

Newsletter bestellen