Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

255 Suchtreffer
News
Förderprogramm des BMUV gegen Meeresmüll

Projekte können sich bis zum 7. Januar 2023 bewerben

11.11.2022 Zum Schutz der Meere hat das Bundesumweltministerium (BMUV) diese Woche den dritten Förderaufruf zu seinem Programm gegen Meeresmüll gestartet.
News
Ostseeanrainer

Putzkommando der Staaten

26.10.2021 Hochrangige Vertreter der Ostseeanrainerstaaten sowie der europäische Umweltkommissar haben den Ostseeaktionsplan für den Zeitraum 2021-2030 vorgelegt.
News
AöW

Reduzierung von Spurenstoffeinträgen in Gewässer

15.11.2019 Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Bioziden, Duftstoffen und anderen anthropogenen Stoffen können schon in geringen Konzentrationen Wirkungen auf die aquatische Umwelt haben und in Gewässern nachgewiesen werden.
News
IFAT 2022

Regenwasser nutzen und Gewässer schützen

10.05.2022 Im Mittelpunkt des Mall-Messeauftritts steht der Umgang mit Regenwasser, das mit den Produkten des Komplettanbieters aus Donaueschingen behandelt, versickert, zurückgehalten und natürlich genutzt werden kann.
News
Extremereignisse

Rekordfluten und Rekordtrockenheit

30.08.2022 Sommer 2021: Jahrhunderthochwasser an der Ahr mit katastrophalen Folgen und Rekordwerten bei Abfluss und Pegelständen. Sommer 2022: Die Ahr erreicht aufgrund der anhaltenden Trockenheit kaum noch den Rhein, sondern versickert bereits vor der Mündung. Hochwasser/Starkregen sowie Dürre/Trockenheit, zwei Seiten einer Medaille. Der Klimawandel verstärkt meteorologische Extremereignisse.
News
BMUV und BfN fördern Ems-Auen

Renaturierungsprojekt „EmsLand“ im Förderprogramm Auen gestartet

04.01.2023 Das im Oktober 2022 gestartete Projekt „EmsLand“ soll an der Ems für mehr Flussdynamik sorgen und an Wasser gebundene Lebensräume naturnah entwickeln. Dafür hat sich der niedersächsische Landkreis Emsland mit starken Partnern in der Region zusammengetan. Für die Umsetzung des Projekts stellen das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Förderprogramm Auen 4,1 Millionen Euro zur Verfügung.
News
BUND

Revitalisierung eines Auwaldes an der Mittleren Elbe

05.03.2021 Das aktuelle Hochwasser an der Elbe zeigt: Die Maßnahmen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zur Revitalisierung eines alten Auwaldes an der Mittleren Elbe wirken.
News
BMU

Rheinstaaten verabschieden Programm für nachhaltige Bewirtschaftung und Klimaresilienz

20.02.2020 Die Staaten im Rheineinzugsgebiet haben am 13. Februar das Programm „Rhein 2040“ beschlossen. Ziel ist, den Rhein und seine Zuflüsse klimaresilient zu entwickeln und nachhaltig zu bewirtschaften.
News
Nordatlantik-Anrainer

Riesiges Schutzgebiet geplant

07.10.2021 Die Umweltminister:innen der Nordostatlantik-Anrainerstaaten – der Vertragsstaaten des OSPAR-Übereinkommens – haben sich auf die Schaffung eines neuen Meeresschutzgebiets verständigt.
News
EU-Kommission

Risiken und Herausforderungen durch Arzneimittel

02.05.2019 Die Europäische Kommission verabschiedete am 11. März 2019 eine Mittei­lung mit einer Reihe von Maßnahmen zur Bewältigung der viel­schichtigen Umweltprobleme, die sich aus der Freisetzung von Arzneimitteln ergeben.

Newsletter bestellen