Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

253 Suchtreffer
News
Wo verschwinden unsere Bäche und Teiche?

ARD Themenschwerpunkt #unserWasser

16.03.2022 Am 16. März macht #unserWasser ab 20:15 Uhr mit dem Fernsehfilm "Bis zum letzten Tropfen" und einer sich anschließenden Dokumentation im Ersten und in der ARD Mediathek auf das schwindende Grundwasser hierzulande aufmerksam.
News
25. Gewässersymposium des LUNG

Auf dem Weg zu intakten Seen

04.07.2022 Zum 25. Mal veranstaltete das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V (LUNG) am 22. Juni 2022 sein jährliches Gewässersymposium. Die Tagung richtet sich traditionell an Wasser- und Natur­schutz­behörden, Umwelt- und Naturschutzverbände und -vereine, Landschaftspflegeverbände, Wasser- und Bodenverbände, Universitäten und Hochschulen und ist eine Standortbestimmung auf dem Weg zu intakten Seen.
News
Grundwasserbericht Land Brandenburg

Aus dem Vollen schöpfen geht nicht

28.03.2022 Bilanz, Trends und Maßnahmen zur Grundwasserbewirtschaftung in Brandenburg
News
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Ausbau der Wasserkraft in Bayern

10.10.2018 Strom aus Wasserkraft leistet in Bayern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. In Töging am Inn beginnt jetzt ein neues Zeitalter für diese umweltverträgliche Form der Energiegewinnung: Das 94 Jahre alte Kraftwerk wird grundlegend erneuert.
News
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt

Ausgeklügeltes Management sichert Wasserversorgung

31.01.2020 Das Überleitungssystem im Fränkischen Seenland versorgt Bayerns trockenen Norden mit Wasser – eine besondere Aufgabe im Hinblick auf Klimaschutz und Niedrigwassersituationen vor allem in Nordbayern. Daneben bewahrt es das Altmühltal vor Hochwasser.
News
Wupperverband

Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

30.10.2019 Die Kooperation der sechs Biologischen Stationen und des Wupperverbandes wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
News
Bessere Aufstiegschancen für kleine und große Fische

Baubeginn an der Wehranlage Leibsch (Brandenburg)

10.02.2022 Nach umfangreichen Planungen können 2022 die Baumaßnahmen für einen neuen Fischaufstieg an der Wehranlage Leibsch beginnen. Der Planungs- und Genehmigungsprozess für die Fischaufstiegsanlage im „alten Spreeumfluter“ wurde kürzlich durch den Wasser- und Bodenverband Nördlicher Spreewald im Auftrag des Landes Brandenburg abgeschlossen.
News
POP-Verordnung

BDE in Sorge

11.05.2022 Das EU-Parlament hat den Vorschlag der Kommission zur POP-Verordnung behandelt und die Änderungen der Anhänge IV und V der Verordnung über schwer abbaubare (persistente) organische Schadstoffe (POP-Verordnung) verschärft.
News
Dünge-Verordnung

BDEW-Studie fällt vernichtend aus

06.11.2018 Jetzt ist es wissenschaftlich dokumentiert: Auch die neue Dünge-Verordnung führt zu keiner nennenswerten Reduzierung der Stickstoff-Überdüngung.
News
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Beeinflussen die Hitze- und Trockenheitsrekorde die Wasserqualität?

14.06.2019 Der Sommer 2018 gilt als zweitwärmster Sommer seit Beginn der systematischen Wetteraufzeichnungen. Die hohen Temperaturen in den Monaten Juli und August und extrem geringen Niederschläge vom Frühsommer bis in den Herbst führten zu vielen Wasserverknappungen – insbesondere in der Landwirtschaft und bei der Binnenschifffahrt.

Newsletter bestellen