Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

255 Suchtreffer
News
Grüne Dächer für Berlin

Änderung der Berliner Bauordnung geplant

19.05.2022 In Berlin steht eine Veränderung der Bauordnung an. Neben der Barrierefreiheit, dem Einrichten von Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter, soll für die künftigen Bauherren auch eine Dach- und Fassadenbegrünung festgeschrieben werden.
News
EU-Kommission

Überflutungen zeigen Dringlichkeit des Kampfes gegen Klimawandel

20.07.2021 EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat mit Blick auf die verheerenden Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern einen entschlossenen Kampf gegen den Klimawandel angemahnt.
News
BMU

„Abkehr vom Pariser Übereinkommen findet keine Nachahmer“

24.06.2019 Die Umweltministerinnen und -minister der G20-Staaten haben sich bei ihrem ersten Treffen über wichtige Handlungsfelder im Klima-, Meeres- und Ressourcenschutz verständigt. Alle Länder außer den Vereinigten Staaten bekräftigen in einer Abschlusserklärung ihr Engagement zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
News
BMU

„Blaues Band Deutschland“: Bundeswasserstraßen und ihre Auen

11.06.2019 Natur- und Gewässerschutz, Hochwasservorsorge, Wassertourismus, Freizeitsport und Erholung – all dies steht im Mittelpunkt des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“, einer gemeinsamen Initiative von Bundesverkehrsministerium (BMVI) und Bundesumweltministerium (BMU).
News
Zum Start der 27. Weltklimakonferenz

„Drei existenzielle Großkrisen bewältigen“

07.11.2022 Gestern hat die 27. Weltklimakonferenz (COP27) im ägyptischen Sharm El-Sheikh begonnen. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln.
News
FEhS

„Ersatzbaustoffverordnung jetzt zügig verabschieden“

01.11.2018 Nachdem die Diskussion um eine bundesweit harmonisierte Regelung zum Einsatz von mineralischen "Ersatzbaustoffen" im Verkehrsbau wieder an Intensität zugenommen hat, spricht sich das FEhS-Institut für Baustoff-Forschung für eine zügige Verabschiedung des Entwurfs der Bundesregierung aus.
News
Hochwasserkatastrophe 2021

„Extrem – aber nicht einzigartig“

23.08.2022 Auf rund 32 Milliarden Euro summiert die Bundesregierung den Gesamtschaden der Überschwemmungen im Juli 2021. Wie Niederschläge, Verdunstungsprozesse, Gewässer- und Abflussverhalten dieses Hochwasser begünstigten, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in zwei Studien untersucht.
News
BDEW

„Hinhaltetaktik beim Düngerecht beenden“

01.10.2019 Am 25. Juli 2019 hat die EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland ein zweites Vertragsverletzungsverfahren wegen Nichteinhaltung der EU-Nitratrichtlinie eingeleitet. Die Bundesregierung musste deshalb kürzlich schriftlich darlegen, wie sie das deutsche Düngerecht nachbessern will, um die EU-weit vereinbarten Ziele zum Schutz von Grundwassern und Gewässern künftig sicherzustellen.
News
BDEW zur Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik

„Mitgliedstaaten sollten mehr für Öko-Regelungen aufwenden“

21.10.2020 Die EU-Staaten haben sich auf eine Reform der milliardenschweren Agrarpolitik verständigt. Die Agrarminister der Mitgliedstaaten einigten sich auf einen Kompromissvorschlag der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
News
BDEW

„Weitere EuGH-Klage droht“

28.05.2019 Nach einer aktuellen rechtlichen Bewertung der jetzigen Düngeverordnung ist ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wahrscheinlich, wenn nicht substanzielle Nachbesserungen zur Reduzierung der Nitrateinträge erfolgen.

Newsletter bestellen