Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

277 Suchtreffer
News
Umweltschutz

Wichtiger Wirtschaftsfaktor

05.12.2017 Maßnahmen für den Umweltschutz verbessern nicht nur den Zustand der Umwelt, sie sind auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
News
Sweco

Wie lange könnten wir ohne Elektrizität überleben?

01.02.2019 Durch den technischen Fortschritt sind wir alle immer stärker auf eine lückenlose Energieversorgung angewiesen. Dieser Umstand birgt Risiken bei extremen Wetterereignissen, die zukünftig laut Weltklimarat als Folge des Klimawandels immer häufiger auftreten werden.
News
DVGW

Wie wirken sich Hemmstoffe in Düngern auf Wasserressourcen aus?

24.02.2020 Dünger liefern Stickstoff und damit einen wichtigen Nährstoff für Pflanzen. Einmal im Boden verwandelt sich dieser unter anderem in Lachgas, Ammoniak oder Nitrat.
News
Projekt DoppelPAK gestartet

Wiederverwendung pulverförmiger Aktivkohle

27.03.2023 In einigen Regionen Nordrhein-Westfalens werden Grundwasserressourcen knapp, sodass betroffene Wasserversorger zukünftig vermehrt angereichertes Grundwasser als Rohwasserquelle nutzen müssen. Nun soll nun untersucht werden, ob die bei der Trinkwasseraufbereitung eingesetzte PAK bei der weitergehenden Abwasserreinigung erneut genutzt werden kann.
News
Kampf gegen Flutkatastrophen

Wissenschaft entwickelt lokal ausgerichtete Frühwarnsysteme für Starkregen

24.08.2022 Der Klimawandel lässt die Zahl der Starkregenfälle in Deutschland steigen. Das erhöht die Gefahr von Überschwemmungen. Im deutsch-dänischen Interreg-Projekt NEPTUN entwickeln Wissenschaftler*innen zusammen mit Unternehmen ein System, das frühzeitig vor Starkregen und einer Überlastung der Kanalisation warnt – und automatisch lokale Schutzmaßnahmen einleiten kann.
News
Kampf gegen Flutkatastrophen

Wissenschaft entwickelt lokal ausgerichtete Frühwarnsysteme für Starkregen

19.07.2022 Der Klimawandel lässt die Zahl der Starkregenfälle in Deutschland steigen. Das erhöht die Gefahr von Überschwemmungen. Im deutsch-dänischen Interreg-Projekt NEPTUN entwickeln Wissenschaftler zusammen mit Unternehmen ein System, das frühzeitig vor Starkregen und einer Überlastung der Kanalisation warnt – und automatisch lokale Schutzmaßnahmen einleiten kann.
News
UNEA-Resolution

Wo kommt denn das ganze Mikroplastik her?

07.03.2022 Anlässlich der 5. UNEA-Konferenz in Nairobi, die vergangene Woche beendet wurde und auf der eine Resolution zur Aufnahme der Verhandlungen für eine globale Plastikkonvention verabschiedet wurde, fordert der „Runde Tisch Meeresmüll“ eine schnelle Reduktion des Eintrags von Mikroplastik.
News
Gebietsausweisung nitratbelasteter und eutrophierter Gebiete

Zehnjähriger Konflikt mit Brüssel gelöst: Ziellinie überquert

13.07.2022 Der Bundesrat stimmte am 8. Juli 2022 neuen Regeln für nitratbelastete und eutrophierte Gebiete zu. Damit schafft Deutschland Klarheit und Sicherheit für Landwirte und Umwelt – ein wichtiger Schritt zur Vermeidung hoher Strafzahlungen.
News
BUND

Ziele für Gewässerschutz werden verfehlt

14.06.2021 Europäischen Flüssen geht es nicht gut: In elf von 13 untersuchten Flusseinzugsgebieten in verschiedenen EU-Ländern werden Flüsse auch 2027 noch in einem schlechten Zustand sein. Viele Anrainer, darunter Deutschland, verfehlen das rechtlich bindende Ziel der europäischen Richtlinie zum Gewässerschutz, wie eine internationale Untersuchung unter Mitwirkung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt.
News
Bundesrat

Zustimmung zur Mantelverordnung

11.11.2020 Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag der sogenannten Mantelverordnung der Bundesregierung nach Maßgabe umfassender und detaillierter Änderungen zugestimmt.

Newsletter bestellen