Suche nach:

Ihre Suche zu Küsten-, Hochwasser- und Gewässerschutz ergibt:

255 Suchtreffer
News
Mall Umweltsysteme GmbH

Eine Branche plant dezentral

10.11.2020 Die Mall GmbH hat im September 2020 die Ergebnisse einer aktuellen Marktbefragung zum Umgang mit Regenwasser vorgestellt, für die sie die Antworten von über 5.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet hat.
News
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Einheitliche Standards zur Ausweisung von belasteten Gebieten für besseren Gewässerschutz

23.09.2020 Am 12. August 2020 hat die Bundesregierung den Entwurf einer Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Düngeverordnung beschlossen. Sie regelt das Verfahren zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten und von durch Phosphor eutrophierten Gebieten. In diesen Gebieten müssen Landwirtinnen und Landwirte zum Schutz von Grundwasser und Oberflächenwasser künftig strengere Düngeregelungen befolgen.
News
BDEW

Einigung der Bundesregierung beim Düngerecht

01.07.2019 „Es gibt zwar einige Verbesserungen, dennoch steckt der Teufel weiterhin im Detail“, so lautet das Fazit von Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/ Abwasser, der die Einigung zum Düngerecht kürzlich wie folgt kommentierte:
News
Umverlegung der Emscher und Flutung der neuen Mündungsaue im Spätsommer 2022

Emscher-Mündung: Rheindeich wird abgetragen

09.03.2022 Die Bühne für den nächsten großen Meilenstein im Rahmen der Revitalisierung der Emscher wird bereitet: Die Emschergenossenschaft trägt zurzeit den Rheindeich im Bereich der künftigen Emscher-Mündung bei Dinslaken und Voerde ab. Die Öffnung des Damms ist die Voraussetzung für die Umverlegung der aktuell begradigten Emscher, die ab Spätsommer 2022 durch ihre neue naturnahe Mündungsaue und den nun zu öffnenden Damm in den Rhein fließen soll.
News
Niedrigwassersituation in Südbrandenburg

Erste Sitzung der Ad-hoc-AG für das Schwarze Elster-Gebiet in 2022

17.06.2022 Auch in diesem Jahr sind in der Lausitz angespannte Abflussverhältnisse in den Fließgewässern zu beobachten. Die Schwarze Elster im Süden Brandenburgs ist besonders stark betroffen. Erste Maßnahmen werden zur Stabilisierung des Ab-flusses ergriffen. So hat das Landesamt für Umwelt Ende Mai die länderübergreifende Ad-hoc-AG „Extremsituation“ für das Schwarze Elster-Gebiet erstmals in diesem Jahr einberufen.
News
Berlin steckt voller Energie

Erstes Flusswasser-Kraftwerk in Berlin

09.01.2023 Die Firma BTB GMBH stellte am 6. Januar 2023 am Standort des Heizkraftwerks Berlin-Schöneweide die Dekarbonisierungsstrategie ihres Erzeugerparks vor. Ein erster Modulbaustein für eine fossilfreie Fernwärme stellen dabei zwei neu installierte Flusswasser-Großwärmepumpen dar.
News
Naturschutzgebiete

EU-Kommission verklagt Deutschland vor dem Gerichtshof der Europäischen Union

18.02.2021 Die EU-Kommission hat beschlossen, Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof zu verklagen, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen nicht eingehalten hat.
News
DWA

EU-Nitratrichtlinie – Nächste Phase im Verfahren gegen Deutschland

26.07.2019 Die Europäische Kommission hat die nächste Phase im Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen des anhaltenden Verstoßes gegen die EU-Nitratrichtlinie eingeleitet.
News
LimnoPlast

Europaweites Projekt zu Kunststoffen in Gewässern

08.01.2020 Mikroplastik und Kunststoffe sind in der Umwelt weitverbreitet. Doch bisher ist es noch weitgehend unbekannt, woher die kleinen Partikel und Fasern kommen und welche Auswirkungen sie auf Süßwassersysteme haben.
News
Mecklenburg-Vorpommern

Feuchter Februar füllt Flüsse und Seen

02.03.2022 Das aktuelle hydrologische Jahr (November 2021 bis Oktober 2022) weist bis zum jetzigen Zeitpunkt erstmals seit einigen Jahren Niederschläge über dem langjährigen MitteIwert auf.

Newsletter bestellen