Suche nach:

Ihre Suche zu News und Elektronikschrott ergibt:

13 Suchtreffer
News
DUH

Bundesumweltministerin erlaubt umweltbelastende Entsorgung von Kühlschränken

11.03.2020 Die neue von Bundesumweltministerin Svenja Schulze geplante Regelung zur Kühlgeräteentsorgung beende weder unsachgemäße Entsorgungspraktiken, noch die dadurch resultierende Freisetzung von bis zu 600.000 Tonnen unnötiger CO2-Äquivalente pro Jahr. Die Verwaltungsvorschrift zur Abfallbehandlung (Abfallbehandlungs-VwV) kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) daher als wirkungslos.
News
BVSE

Aktuelle Einflussfaktoren auf die Schrottwirtschaft

14.02.2020 Politische, wirtschaftliche und umweltrelevante Einflussfaktoren als Richtungsgeber der Schrottwirtschaft sind die Themen des 14. Forums Schrott im BVSE-Branchenforum 2020. Die Veranstaltung findet am Vormittag des 2. April in Leipzig parallel zum 18. Elektro(nik)-Altgerätetag statt.
News
BVSE

18. Elektro(nik)-Altgeräte-Tag mit brandaktuellen Branchenthemen

07.02.2020 Die dritte Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) wirft ihre Schatten voraus und steht natürlich beim diesjährigen 18. Elektro(nik)-Altgerätetag des BVSE-Fachverbandes Schrott, E-Schrott- und Kfz-Recycling im Zentrum des Interesses. Die Tagung findet am 2. April 2020 in Leipzig statt und wird parallel zum 14. Forum Schrott im BVSE durchgeführt.
News
BMU

Förderung für innovatives Verfahren zur Aufbereitung metallischer Abfälle in Trier

27.01.2020 Zur Reinigung der bei der Aufbereitung von metallischen Abfällen entstehenden Abluft kommen derzeit branchenweit nasse Abscheidetechniken zum Einsatz. In der nun von der Theo Steil GmbH am Standort Trier geplanten Schredderanlage soll erstmalig eine gänzlich trockene Abscheidetechnik betrieben und damit Luftemissionen stark reduziert werden.
News
BVSE

Rücknahmesystem für batteriehaltige Geräte mit großen Mängeln

09.12.2019 Derzeit vergeht laut BVSE kaum eine Woche, in der es nicht zu einem Brandereignis in der Entsorgung kommt. Davon betroffen sind nicht nur Erstbehandlungsanlagen nach dem ElektroG, sondern auch Sortieranlagen für Verpackungsabfälle oder der Gewerbeabfallsortierung.
News
BVSE

Rückläufige EAG-Sammelmengen

31.07.2019 Ab sofort müssen in allen Bereichen der Wertstoffkette Maßnahmen getroffen werden, um den rückläufigen Sammelmengen im Elektroaltgerätebereich entgegenzusteuern, fordert der BVSE E-Schrott-Experte Andreas Habel. Die aktuellen Jahresstatistik-Meldungen der Stiftung EAR belegen mehr als deutlich, dass die ab diesem Jahr zu erreichende Sammelquote von 65 Prozent für Elektro-Altgeräte mit dem derzeitig gültigen Rechtsrahmen nicht erreichbar ist.
News
BDE

E-Scooter verschärfen Entsorgungsprobleme mit Lithium-Batterien

31.07.2019 Nach Ansicht des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. steuert Deutschland bei elektrisch betriebenen Tretrollern und E-Scootern auf ein massives und gefährliches Entsorgungsproblem zu.
News
Hellmann Process Management

20 Jahre zertifizierte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten

25.07.2019 Der Osnabrücker Umweltdienstleister Hellmann Process Management (hpm) ist einer der Pioniere im Bereich der zertifizierten Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten und wurde vor 20 Jahren erstmalig als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert.
News
BHS-Sonthofen

Meatballs effizienter recyceln

27.06.2019 BHS-Sonthofen hat ein neues Verfahren zur Verarbeitung sogenannter Meatballs entwickelt, um die Kupferausbeute zu erhöhen. Die Elektromotoren und Motoranker stellen eine Restfraktion aus der Müllverbrennung oder dem Großshredder dar und lassen sich nur schwer sortenrein aufschließen.
News
BDE

Lithium-Brände verursachen große Schäden

29.05.2019 Es ist erschreckend aber wahr – immer wieder kommt es zu Brandfällen infolge von Selbstentzündungen durch einen unsachgemäßen Umgang mit Lithiumbatterien und Lithiumzellen. Diese kleinen „Wunderwerke“ erleichtern uns das Leben in vielerlei Hinsicht – ob als Akku im Handy, im Laptop oder in der Elektrozahnbürste.

Newsletter bestellen